Cyberspace
(Roberto Simanowski)
- einige Windows zum Medium der Zukunft
|
|
Die Entkleidung des Textes
(Roberto Simanowski)
Adolf Muschg: "Nur ausziehen wollte sie sich nicht"
|
|
Die postmoderne Aporie und die Apologie des Sokrates
(Roberto Simanowski)
In diesem Text geht es um einen Mann und um einen Begriff. Der
Mann verschwimmt im Dunkel der Vergangenheit, er ist als historische Person
nicht mehr zu rekonstruieren. Wir sind angewiesen auf ...
|
|
Der Voyeur, die Einsamkeit und die Lust der Unterwerfung: "DIE
FERMATE"
(Roberto Simanowski)
Ein Roman von Nicholson Baker (Rowohlt 1994)
|
|
Luzifer
lacht.
(Roberto Simanowski)
Philosophische Betrachtungen von Nietzsche bis Tabori hg. v. Steffen Dietzsch, Leipzig 1993, 256 S.‚ 20, 00 DM
|
|
Die DDR als Dauerwitz
(Roberto Simanowski)
Thomas Brussigs Roman Helden wie wir (Verlag Volk & Welt, Berlin 1995)
|
|
Wem gefallen gefallende Mythen? Christa Wolfs "Medea"
- eine Stimme
(Roberto Simanowski)
Nach der Feuilletonschlacht und dem IM-Vorwurf war es lange Zeit ruhig
um Christa Wolf. Sie hatte Zeit, sich neu zu Wort zu melden. Dies geschieht nun
mit ihrem Roman "Medea. Stimmen". Schon ...
|
|