Erklärung von Bundespräsident Horst Köhler
(Horst Köhler)
|
|
"Das kulturelle Erbe lebendig erhalten" - Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung des Bach-Archivs
(Horst Köhler)
Das ist ein guter Tag heute, für Leipzig, für Sachsen und für die ganze
deutsche Kulturlandschaft. Das Bach-Archiv Leipzig wird wiedereröffnet und das
Bach-Museum, neu gestaltet und doppelt so groß wie früher, ...
|
|
20 Jahre friedliche Revolution
(Horst Köhler)
Rede von Bundespräsident Horst Köhler
|
|
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler vor dem Konzert
der Augsburger Domsingknaben und des Münchner Residenzorchesters in der
Sixtinischen Kapelle
(Horst Köhler)
Deutschland hat in diesem Jahr allen
Grund zur Dankbarkeit. Wir sind dankbar für 60 Jahre geglückte Demokratie. Wir
sind dankbar dafür, dass vor 20 Jahren in einer friedlichen Revolution die
Mauer fiel und ...
|
|
Rede von Bundespräsident Horst Köhler beim Abendessen zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Kohl
(Horst Köhler)
"Nicht jede Zeit findet ihren großen Mann, und nicht jede große
Fähigkeit findet ihre Zeit", so hat Jacob Burckhardt die höchst seltene
Konstellation für historische Größe beschrieben. Sie, lieber Helmut Kohl, waren
der ...
|
|
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig
(Horst Köhler)
Wir feiern heute den 600. Geburtstag der Universität Leipzig - herzlichen Glückwunsch!
|
|
Bildung für alle
(Horst Köhler)
Bundespräsident Horst Köhler, 21. September 2006, Kepler-Oberschule, Berlin-Neukölln
|
|
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der Eröffnung des Zentrums Neue Technologien im Deutschen Museum
(Horst Köhler)
Willkommen
in der Gegenwart unserer Zukunft! Das könnte über dem Eingang dieses
Zentrums für Neue Technologien stehen, denn was wir hier sehen, hat
heute schon begonnen, unser Leben zu verändern, und wird dies ...
|
|
"Schillers Vermächtnis: Kulturelle Bildung" - Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler bei der Wiedereröffnung des Schiller-Nationalmuseums am 250. Geburtstag Friedrich Schillers
(Horst Köhler)
"Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei - und wär' er in Ketten geboren". Das
ist eine der bekanntesten Sentenzen von Friedrich Schiller - und es ist
sozusagen reinster Schiller: ...
|
|
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler bei der Verleihung
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gegner des SED-Unrechts
(Horst Köhler)
Ich
möchte Ihnen zuerst von einem jungen Mann erzählen. Als 16-Jähriger
wollte er, was viele in seinem Alter wollen: Partys feiern, Musik
hören, lange Haare haben, reisen. Er war nicht wirklich politisch. Aber
er ...
|
|
Rede von Bundespräsident Horst Köhler bei der Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. aus Anlass des Volkstrauertages
(Horst Köhler)
Überall
auf der Welt gibt es Kriegsgräberstätten, auch in fast jeder deutschen
Stadt. Auf vielen dieser Friedhöfe liegen nicht allein Soldaten,
sondern auch Frauen, Männer und Kinder aus der Zivilbevölkerung, die
der Gewalt zum ...
|
|
Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler beim Empfang zur
Feier des 20. Jahrestags des Mauerfalls
(Horst Köhler)
Die Mauer war ein Bauwerk der Furcht. Am 9. November vor 20 Jahren wurde sie
zu einem Ort der Freude. 28 Jahre lang durften sich die Ostdeutschen ihr nicht
einmal nähern. Am ...
|
|
Die Reform der Weltfinanzordnung verlangt Beteiligung der Gewerkschaften
(Horst Köhler)
Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler bei der Festveranstaltung "60 Jahre DGB"
|
|
Festansprache von Bundespräsident Horst Köhler beim
Staatsakt aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland
(Horst Köhler)
Stellen wir uns für einen Moment ein Familienfest vor, irgendwo in Deutschland: Die
Großmutter plaudert mit ihrem jüngsten Enkel. Der ist Mitte zwanzig -
ein wenig jünger als seine Großmutter ...
|
|
"1848 - Erbe und Verpflichtung"
(Horst Köhler)
Rede von Bundespräsident Horst Köhler beim Festakt "Frankfurt - Weimar - Bonn - Berlin, Deutschlands Weg zur Demokratie" aus Anlass des 160. Jahrestages der ersten deutschen Verfassung
|
|
"Die Glaubwürdigkeit der Freiheit"
(Horst Köhler)
Berliner Rede 2009 von Bundespräsident Horst Köhler
|
|