Leserbrief zum Kita-Streik
(Ewald Zachmann)
Der Streik der Erzieherinnen ist nicht allein Ausdruck von
Unzufriedenheit. Er ist der Vorbote eines bildungspolitischen Bebens, einer
längst überfälligen Strukturbereinigung im Bildungswesen. Der
Kindergarten ist keine Bewahranstalt mehr, sondern erfüllt einen Bildungs- ...
|
|
Gerechtigkeitslücke –
soziale Arithmetik oder der untaugliche Versuch der Gleichmacherei
(Ewald Zachmann)
Der Begriff „Gerechtigkeitslücke“
hat seit Jahren Konjunktur in der Politik. Er klingt verheißungsvoll, kann
immer wieder verwendet werden gleichsam einem perpetuummobile, erweist sich am Ende jedoch als ein
Placebo.
Ein Beispiel: Mit großem
Posaunenklang ...
|
|
Gabriele Pauli – politischer Paradiesvogel oder Vorreiterin
einer neuen Politik?
(Ewald Zachmann)
Über Nacht wurde Dr. Gabriele
Pauli (52) in den Medien als die „Königsmörderin“ der CSU - Ikone Edmund
Stoiber deutschlandweit hochgejubelt. Zeitweise war sie Stammgast in Talkshows
verschiedener Provenienz. Jetzt versucht sie als ...
|
|
Zum Wirbel um Haderthauer - Auftritt, der jungen CSU –
Sozialministerin Bayerns, die Strauß nicht als Vorbild für sich sieht und zur
Behauptung Strauß sei „der Architekt des modernen Bayerns“ im Münchner Merkur
vom 18./19.04.2009
(Ewald Zachmann)
Die Meinung von Haderthauer muss die CSU schon aushalten,
wenn sie nicht in einen fehlgeleiteten Personenkult verfallen will. Strauß war
nicht „der Architekt des modernen Bayerns“. Wenn einer diesen Titel verdient,
ist dies ...
|
|
Leserbrief zu Bettina Röhl: Armut und Kapitalismus - Der bedeutendste
deutsche Kommunist heißt Aldi
(Ewald Zachmann)
Der Artikel von Bettina Röhl "Armut und Kapitalismus, Der bedeutendste deutsche Kommunist heißt Aldi" trifft den Nagel auf den Kopf. Wir leiden nicht
nur unter einer Finanzkrise, die Geld, dem keine ...
|
|
Der neue Deal im Strafverfahren
(Ewald Zachmann)
Der Deal oder weniger anrüchig ausgedrückt die
Verständigung zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft, Verteidiger und Angeklagten
über das Strafmaß soll nun gesetzlich geregelt werden. Die Bundesregierung
sieht Handlungsbedarf, weil es seit über 20 Jahren zum ...
|
|
Was kann Barack Obama?
(Ewald Zachmann)
Obama hat 2 Jahre lang
mit der Abkehr vom Washingtoner politischen Establishment für sich
geworben. Er hat damit gegen Hillary Clinton gesiegt, der er u.a.
die Zustimmung zum Irakkrieg vorwarf. Letztlich hat er ...
|
|
Horst Seehofer - der neue Ministerpräsident aus der Sicht eines bayerischen Bürgers
(Ewald Zachmann)
Politische
Turbulenzen haben Horst Seehofer (59) in sein Amt gespült, wie
zuweilen das Meer eine Flaschenpost ans Land, deren Botschaft man
nicht kennt. Sein Werdegang zeigt: er ist ein Mann der Partei, der
also ...
|
|