Auf der falschen Seite des Rheins
(Axel Reitel)
Richard warf ihr einen zornigen Blick zu. Durch die richtige Kombination aller Erkenntnisse lasse sich die Wahrheit finden. Jeder finde nur seine eigene Wahrheit, entgegnete Hans. Die entwendete Handschrift, S.39 ...
|
|
Das „erstaunliche Wort von der ‚deutschen Chance‘“. Der Mann Otto Klepper
(Axel Reitel)
Wir schreiben das Jahr 1947 und Otto Klepper -
ehemaliger Finanzminister der Weimarer Republik und nach der Machtergreifung
der Nazis Emigrant -, sprach es als erster in der noch anwesenden Trümmerwelt
für das ...
|
|
Lola und die Philosophie der Gier
(Axel Reitel)
Eine fulminante szenische Lesung am 11. Juni 2015 mit Harry Baer und Axel Pape in der „Bar jeder Vernunft“. Weitere Lesungen folgen
|
|
Ein Hort des Entzückens - Deutscher Kolumnist schreibt den Fußball in die hohe Literatur
(Axel Reitel)
„Auch
jetzt noch sind die sonntäglichen Sportveranstaltungen in einem zu Bersten
gefüllten Stadion und das Theater, das ich mit einer Leidenschaft ohnegleichen
liebte, die einzigen Stätten auf der Welt, wo ich mich unschuldig ...
|
|
Hilfsschule Bixley I und II - Zwei Bände des großen Lyrikers Ivan Blatný in famoser Übersetzung von Frank Wolf Matthies
(Axel Reitel)
|
|
Trauerweidengepeitschte Kunst
(Axel Reitel)
Über zwei neue Bücher des
renommierten F.A.Z.- Kunstkritikers Dieter Hoffmann und aus gegebenem Anlass
über Dieter Hoffmann selbst
Es ist wichtig, dass man
vieles zusammensieht.
Dieter Hoffmann zu Hubertus
Giebe, S. 76. ...
|
|
Feine Herzen, grobe Herzen in Nicki Pawlows neuem Buch “Der bulgarische Arzt”
(Axel Reitel)
2019 wird die bulgarische Stadt Plovdiv die
europäische Kulturhauptstadt. Und in Plovdiv spielt auch ein Gutteil der
spannenden Handlung des Romans der 1964 in Köthen, Sachsen-Anhalt, mitten im
Kalten Krieg als Tochter eines ...
|
|
Vor dem Paradies wacht die Niedertracht
(Axel Reitel)
Das Elend überredet uns
zur Verzweiflung;
der Stolz zur Anmaßung.
Pascal, Pen., Aph. 229
Der Weg ins
Paradies führt über das Universum der Niedertracht. Wieviele unsagbare
Schicksale bilden das schreckliche Antlitz ...
|
|
„Strohblumenzeit ist Winterzeit“
(Axel Reitel)
|
|
Der Berliner Mauer Choral (The Berlin Wall Tune) Ein Gedicht von Joseph Brodsky - Übertragen von Axel Reitel
(Axel Reitel)
Der
Berliner Mauer Choral (The Berlin Wall Tune)
Ein Gedicht von Joseph Brodsky
Übertragen von
Von
Axel Reitel
Vorbemerkung
zur Übersetzung:
Das Gedicht „The Berlin Wall Tune“
von Joseph Brodsky schrieb ...
|
|
Eine geheimnisvolle Symbiose
(Axel Reitel)
Ein wahrlich geheimnisvolle Symbiose bindet hier Mensch an
Tier. Ein spektakulärer Geheimauftrag, nämlich "die Dinge der Menschen zu
ordnen", - ein quasi weitergedachter Lear ("das Geheimnis der Dinge
auf sich nehmen") - lässt ...
|
|
Im Erfahrungsraum Prinzip Hoffnung -Franz Hodjaks neuer Gedichtband "Der Gedanke, mich selbst zu entführen, bot sich an"
(Axel Reitel)
[…] vielleicht sind wir doch keine Wunderkinder, sondern
Arschlöcher, die eine Taube brauchen, um das
zu sehen, was sie nicht begreifen."
Franz Hodjak "Gedicht mit Taube"
Der neue
Gedichtband von ...
|
|
Alle haben alles zu verlieren: Bert Walthers kluger Kriminalroman Frühlingshass
(Axel Reitel)
Jede Zerstörung sendet ihre Vorzeichen aus,
nur die meisten davon nehmen wir nicht wahr. Mit seinem Krimi „Frühlingshass“
schreibt Bert Walther ein spannend zu lesendes Verwirrspiel um Rachsucht und
Gier, das im Januar ...
|
|
Fabelhaft und wunderbar – Salli Sallmann neue Prosa
(Axel Reitel)
Der Buckelspringer heißt dieser hochkomische Reigen aus 23 Erzählungen, Stories, und bedeutet die Rückkehr der Selbstironie in die Belletristik. Zu seinen Meistern zählt Sallmann den Franzosen Francois Rabelais, (den Erzvater ...
|
|
Der Mut der Krieger – über das Buch „Mauerkrieger“ bei Ch. Links, herausgegeben von Ole Giec und Frank Willmann
(Axel Reitel)
Im wohl
berühmtesten Essay über das Absurde* wird dem Leser die Beantwortung der Frage
abverlangt, ob das Leben sich lohnt. Für den Fall der Verneinung bleibt als
einzige Konsequenz freilich nur der Selbstmord. ...
|
|
Die gute Kritik: In der Fasanenstraße...die Galerie RAAB stellt Werke aus von Martin Krammer
(Axel Reitel)
- und hier ein Spruch von Ringelnatz -, sagt Katja:
:
"sicher ist, dass nichts sicher ist,
selbst das nicht"
Nur der bildende Künstler sieht kausal. Das
habe ich mal geschrieben. Wo? ...
|
|
Die gute Kritik „Die
Wahrheit will keiner mehr hören.“- Mit „Willy
100“ gelingt dem Autor und Regisseur Johann Jakob Wurster ein
in jedere Hinsicht überzeugendes Stück,mit wunderbarer Musik von Thomas Lotz.
(Axel Reitel)
Alle: "Ja, das brächte uns an den Galgen, wie wir da
sind." Shake. Sommernachtstraum, 1. Aufzug, 2
Szene. Eine Stube in der Hütte.
All. That would
hang us every mother's son. ...
|
|
Die gute Kritik: Offene Feinde und ihre Gesellschaft gesucht
(Axel Reitel)
Über Werner Juretzkos grandioses Buch „Die Nacht begann am Morgen. Aufstieg und Fall eines westlichen Geheimagenten“
|
|
Die gute Kritik: Alfred-Döblin-Stipendiaten in Lesung und Gespräch
(Axel Reitel)
Da war ich also gestern. Gewissermaßen als Alumnus. Die
Akademie der Künste lud für den gestrigen Abend aktuelle und ehemalige
Döblin-Stipendiaten in in den kleinen Saal im vierten Stock am Pariser Platz ...
|
|
Weitergedachter Marx
(Axel Reitel)
Ich habe hier ein glänzendes Buch. Und
auf der Straße laufen zwei Jugendliche vorbei.
Erster: „Gestern habe ich einen tollen
Film angesehen, der war nur so… unrealistisch“. Zweiter: „Also modern“.
Das ...
|
|