Tricks zur Überwindung der Tötungshemmung
(Adorján F. Kovács)
Der Staat erlaubt mittlerweile sowohl am Anfang als auch am Ende des Lebens dessen vorsätzliche Beendigung aus niederen Beweggründen. Dabei scheut er nicht vor juristischen und sprachlichen Tricks zurück, die das Töten leichter machen sollen.
|
|
Fortschritt mit Gottesglauben?
(Adorján F. Kovács)
Der Philosoph Leibniz zeigte die Möglichkeit der Koexistenz von Vernunft und Glauben. Seine Überlegungen boten eine Alternative für Europa, der die übrige Welt zur damaligen Zeit wohl gefolgt wäre. Diese historische Möglichkeit wurde mit der Aufklärung verspielt. Das hat Auswirkungen bis in die heutige Politik hinein – weltweit.
|
|
Rotfront in Deutschland? Der verspätete Sonderweg
(Adorján F. Kovács)
Mit der Ankündigung des
SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, als Kanzlerkandidat bei der nächsten
Bundestagswahl anzutreten, ist eine Option im Bund denkbar geworden, mit der
schon in einem der neuen Bundesländer experimentiert wird, nämlich
Rot-Rot-Grün. Bei ...
|
|
Die Rückkehr der Religion in die Politik
(Adorján F. Kovács)
...
|
|
Die Dekadenz der evangelischen Kirche
(Adorján F. Kovács)
Das Christentum verschwindet zunehmend aus der deutschen Gesellschaft. Schuld daran sind vor allem die Kirchen selbst, besonders die evangelische Kirche. Beispiele dafür sind ihre Behandlung von Homo-Ehe und Abtreibung. Doch Religion wird in Deutschland nicht verschwinden. Vielleicht tritt der Islam in das Vakuum, welches die christlichen Kirchen hinterlassen.
|
|
Und Orbán hat doch recht!
(Adorján F. Kovács)
Vor ein paar Tagen wollte ich meinen Ohren nicht trauen. Im „heute journal“
hörte ich Claus Kleber ein Wort benutzen, das vor einigen Wochen noch
ausschließlich zum „dunklen“ Sprachinventar eines angeblich undemokratischen
Bösewichts ...
|
|
Die Freiheit der Kunst
(Adorján F. Kovács)
Nicht lange noch, und alle Kunst ist so langweilig und domestiziert wie die
deutschen Leitmedien. Das Essener Folkwang-Museum hat jetzt eine Ausstellung
mit Polaroid-Fotoarbeiten des bekannten Malers Balthasar Klossowski, genannt
Balthus, abgesagt. Der ...
|
|
Stolz und Trägheit - Zum 100. Geburtstag von Albert Camus
(Adorján F. Kovács)
In Camus´ Roman „Die Pest“ kommt dieser
seltsame Typ vor, Grand, der ein Buch schreiben möchte. Aber eins, das
vollkommen ist. Er erklärt dem Doktor Rieux:
„«Sehen Sie, Herr Doktor, ...
|
|
Ein Blick auf Beuys
(Adorján F. Kovács)
Der Skandal bei Beuys ist nicht seine Selbststilisierung, nicht eine scheinbare Rechtslastigkeit, wie sie sein jüngster Biograf ihm unterstellt, nicht seine verquere Kunsttheorie, die ein linkes Milieu einst an ihm schätzte – der eigentliche Skandal bei ihm ist sein christliches Künstlertum.
|
|
Freiheit und Gemeinschaft
(Adorján F. Kovács)
|
|
Das Dilemma des Chefs in neoliberalen Zeiten
(Adorján F. Kovács)
Motivationskurse und -schulungen sind en vogue. Manager in Leitungspositionen werden in Trainingscamps geschickt. "Im Grunde geht es da immer um drei größere Themen: Führung, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung", sagt Linde-Personalchef Werner Boekels. ...
|
|
Erotik ist Verführung
(Adorján F. Kovács)
Nicolaus Sombarts intelligente Alternative zum Gender- und Sexismus-Krampf.
|
|
Schöner Müll: Ein Lob des Künstlichen
(Adorján F. Kovács)
Zur Musik der Rockgruppe Garbage Digital erzeugte Musik kann
ebenso „authentisch“ sein wie solche, die „unplugged“ auf Naturinstrumenten
hervorgebracht wird. Die Sehnsucht nach dem vermeintlich „Echten“ erweist sich
von der Hörerseite ...
|
|
Der Tod eines Dichters und Europa - Ist Europa ein ökonomischer Club?
(Adorján F. Kovács)
Die
fragile Liebe des Deutschen zu Europa wird zur Zeit auf eine harte Probe
gestellt. Schuld daran sind so periphere Länder wie Griechenland, Irland,
Portugal, Spanien. Gehören sie überhaupt zu Europa? – das ...
|
|
Gesellschaftlicher Konsens?
(Adorján F. Kovács)
Ein
Versuch
Reisen bildet. Ein Besuch in Kopenhagen macht Unterschiede deutlich:
Deutschland hat (noch) illusionäre, falsch verstandene Vorstellungen von einer
liberalen, zivilen Gesellschaft und träumt von der Quadratur des Kreises: einer
verantwortungslosen, uneingeschränkten ...
|
|
Das Mohammed-Video: Eine Trash-Produktion und ihr religiöser Gehalt
(Adorján F. Kovács)
Die meisten Deutschen haben, sollte es sie überhaupt interessieren, keine Ahnung, ob das, was der umstrittene Film „Die Unschuld der Muslime“ von Sam Bacile zeigt,
sachlich stimmt oder ob sein Inhalt ...
|
|