Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 27.08.09 |
von Pressestelle Klassik Stiftung Weimar
Anlässlich
des Goethe-Geburtstages liest Wilhelm Genazino,
Georg-Büchner-Preisträger
2004, am Donnerstag, 27. August 2009, 20 Uhr, aus seinem neuesten Roman
»Das Glück
in glücksfernen Zeiten«. Karten für die traditionell in der
Herderkirche
stattfindende Veranstaltung können am Counter der Klassik Stiftung in
der
Touristinformation am Markt oder an der Abendkasse erworben werden.
Kinder und
Jugendlich unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Genazinos Roman handelt von der Geschichte des Philosophen Dr. phil.
Gerhard
Warlich, Anfang 40. Der inzwischen leitende Angestellte einer großen
Wäscherei
hat sich in seiner nicht allzu aufregenden, aber sicheren Existenz
eingerichtet. Der Kinderwunsch seiner Freundin Traudel bringt Warlich,
der
eigentlich nur «halbtags leben« möchte, aus dem Konzept. Wilhelm
Genazino
erzählt die Geschichte dieses traurigen Helden und seiner viel weniger
traurigen Freundin mit verblüffender Lakonie. Keiner beschreibt die
menschliche
Verzweiflung an Leben und Liebe so ironisch und brillant wie er.
Wilhelm Genazino, 1943 in Mannheim geboren, lebt heute in
Frankfurt/Main.
Bekannt wurde er in den späten 70er Jahren durch seine Romantrilogie um
den
Büroangestellten Abschaffel. 2004 erhielt er den nach Georg Büchner
benannten
wichtigsten deutschen Literaturpreis, 2007 den renommierten
Kleist-Preis.
Veranstaltungsdaten
»Das Glück in glücksfernen Zeiten«
Lesung von Wilhelm Genazino am Vorabend von Goethes Geburtstag
Donnerstag, 27. August 2009 | 20 Uhr
Herderkirche, Herderplatz, 99423 Weimar
Eintritt: 5,00 € / erm. 3,00 € / Schüler 3,00
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien
Eintritt
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.