Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 09.02.10 |
von Saskia Helin
Das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar lädt zu vier Vorlesungen
des Kunstvermittlers Bazon Brock ein. Die Reihe startet am kommenden
Donnerstag, 21. Januar 2010, 18 Uhr, im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums.
Bei den Vorlesungen handelt es sich um die Fortsetzung der Reihe »Vom Denken
der Welt«, die in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche renommierte
Wissenschaftler nach Weimar gebracht hatte. Verschiedene Aspekte des Denkens
von Friedrich Nietzsche werden in den Vorlesungen aufgegriffen und mit
grundsätzlichen sowie aktuellen philosophische Fragen verknüpft.
Bazon Brock lehrte von 1981 bis 2001 als Professor für Ästhetik und
Kulturvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Großfellow
des Kollegs Friedrich Nietzsche und vor allem durch seine Thesen im Bereich der
Neuronalen Ästhetik sowie durch die Unterrichtsweise des Action-Teachings
bekannt. Im Zusammenhang mit seinem Forschungsschwerpunkt Zivilisierung der
Kulturen entwickelte er ein Konzept, bei dem Musealisierung als
Zivilisationsstrategie und Friedensstifter gilt.
Veranstaltungsdaten
Fellowship Bazon Brock
Vier Große Vorlesungen
1. Nietzsches ästhetische Rechtfertigung der Welt und der »verbotene Ernstfall«
der sozialen Marktwirtschaft; auch Heinz Erhardt und Hänschen Rosenthal gegen
Carl Schmitt und Thomas Mann.
Donnerstag, 21. Januar 2010 | 18 Uhr
2. Nietzsche zwischen Selbstfesselungskünstler und Selbstverwirklichungsbohème:
Man ist nur Bürger, wenn man sich dem Gemeinwohl (res publica) verpflichtet;
Selbstverwirklichung ist ein Ideal für Vollidioten.
Donnerstag, 28. Januar 2010 | 18 Uhr
3. »Eine schwere Entdeutschung« nach Friedrich Nietzsche:
Aufklärung als Enttäuschung.
Mittwoch, 03. Februar 2010 | 18 Uhr
4. Die Philosophie der Prophetien: Das Konzept der Evolution bei Darwin, Marx
und Nietzsche.
Mittwoch, 10. Februar 2010 | 18 Uhr
Ort: Goethe-Nationalmuseum | Festsaal
Frauenplan 1 | 99423 Weimar
Eintritt frei
Kontakt
Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar
Humboldtstraße 36
99425 Weimar
Tel: 0 36 43 | 85 23 40
Fax: 0 36 43 | 85 23 48
E-Mail: kolleg-nietzsche@t-online.de
www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/kolleg-friedrich-nietzsche.html
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.