Erschienen in Ausgabe: No 60 (2/2011) | Letzte Änderung: 14.02.13 |
von Nathan Warszawski
לֹא תִרְצָח
Das jüdische sechste Gebot ist kurz. Es besteht aus zwei Worten
(lo tirzach : לֹא
תִרְצָח) und sechs Buchstaben.
Kein Satz hat die Welt mehr bewegt als dieses kurze eindringliche Verbot.
Das Hebräische unterscheidet zwischen „morden“ und „töten“.
Die lateinische Übersetzung lautet: non occides, was sowohl „Töte nicht!“ wie auch
„Morde nicht!“ heißt. Die deutschen Bibeln, die aus dem Lateinischen übersetzt
wurden, haben sich für „töten“ entschieden.
Grammatikalisch verlangt der negative Imperativ im
Hebräischen nach dem Futur. Die deutsche Übersetzung behielt die
grammatikalische Form des imperativen Futurs, wurde zu „Du sollst“. Das
hebräische „Morde nicht!“ mutierte zum deutschen „Du sollst nicht töten!“
Gesprochene Sprachen leben und verändern sich. Sinnvolle und
wörtliche Übersetzungen von einer Sprache in die andere sind kaum möglich. Das
hebräische Morden beschränkt sich auf das absichtliche Umbringen von Menschen.
Alles andere ist Töten: Tiere töten und werden getötet, Soldaten töten und
werden getötet. Unschärfen zwischen morden und töten sind vorhanden.
Anders werden Morden und Töten im Deutschen gefühlt und verstanden.
Töten ist der Oberbegriff, der Morden umschlingt. Jedes Morden ist ein Töten.
Der Begriff „Tiermord“ ist im Deutschen bedeutungsvoll, im Hebräischen der
Bibel und der Alltagssprache ist er bedeutungslos.
Das Verbot des Mordens wurde von den Anfängen des jüdischen
Reiches bis zu seiner Vernichtung durch die Römer nicht eingehalten. Nachdem
die Juden staatenlos geworden waren, klammerten sie sich an die Bibel. Machtlos
und verfolgt verschwand das Morden. Das große Morden, der Genozid, war den
Juden verwehrt.
So schlüpften die Juden in die Rolle der Träger des
göttlichen Verbotes. Sie wurden zum schlechten Gewissen ihrer nicht-jüdischen
Umgebung, war sie christlich oder islamisch. Die Träger des Verbotes des
Mordens wurden selber ermordet, oder getötet – je nach Duktus.
Die dialektische Kulmination fand im Deutschland des 20.
Jahrhunderts statt. Hitler brach nicht das göttliche Gebot, er hob es auf. Für
die Deutschen sollte der Genozid der Weg sein, als Volk zu erstarken und über Andere
zu herrschen. Slaven und Zigeuner wurde umgebracht, wenn sie nutzlos wurden.
Juden wurden ermordet, damit die Träger des göttlichen Gebotes und das göttliche
Gebot verschwanden.
Nur so lässt sich verstehen, warum am zeitlichen Ende des Deutschen
Reiches Juden in Zügen verfrachtet wurden, um sie in Todeslager zu
transportieren, während die selben Züge der Reichswehr fehlten, um den
„Endsieg“ zu erringen. Die Ermordung Gottes hatte Vorrang!
Die deutsche Geschichte des sechsten Gebotes endet nicht mit
der Kapitulation. Das demokratische Deutschland verteidigt der Not gehorchend einen
Teil seiner Werte im fernen Ausland. Deutsche Soldaten sterben, deutsche
Soldaten töten. Die deutschen Kirchen stehen vor einem unlösbaren moralischen
Dilemma, solange ihr sechstes Gebot „Du sollst nicht töten!“ lautet.
Welche Last trägt die zivile Gesellschaft aus dem göttlichen
Verbot?
Töten und Morden sind sprachlich vereint. Da Morden schlecht
ist, ist Töten in Verruf geraten. Und umgekehrt. Da Töten im biblischen Sinn
ein unabdingbarer Teil des Lebens, des Menschseins ist, wird das Morden relativiert
und gewinnt gesellschaftliche Akzeptanz.
Hat das sechste Gebot eine Chance?
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.
Hentsch 28.12.2013 20:12
http://schalomchaverim.com/2009/02/16/du-sollst-nicht-morden-zur-wochenlesung-jitro-2-mose-181-2023/ Uta Hentsch = AhuvaIsrael
Hentsch 28.12.2013 20:11
Sehr geehrter Herr Warszawski, vielen Dank für Ihren Beitrag zu 6. Gebot :)! Im Februar 2009 habe ich zum Thema "6. Gebot" einen Beitrag in einem meiner Israel-blogs geschrieben. Ich setze den Link hier hinein und merke dazu an, dass "AhuvaIsrael" mein Pseudonym für Uta Hentsch ist. Das sechste Gebot muss die Cance haben auch in dutschen Übersetzungen so übersetzt zu sein, wie es der EWIGE vorgegeben hat - "MORDE NICHT"!!! Mit ferundlichen Grüßen Uta Hentsch