Erschienen in Ausgabe: No 67(9/2011) | Letzte Änderung: 14.02.13 |
von Heike Geilen
Die Tage werden kürzer, die Blätter an den Bäumen verfärben sich und es
wird merklich kühler: der Herbst hält Einzug in Deutschland. Einen ganz
besonderen Schauplatz bietet momentan das Wattenmeer. Ein imposantes
Naturphänomen findet an der Nordseeküste statt,ein weltweit einmaliges Vogel-Spektakel. Rund zehn Millionen nordische
Brutvögel unterbrechen ihren Flug in die Winterquartiere. Alpenstrandläufer,
Pfuhlschnepfen, Ringelgänse und Dutzende andere Arten machen hier einen oft
Wochen langen Zwischenstopp, um sich Energiereserven anzufuttern für den
strapaziösen Weiterflug über Ozeane, Gebirge und Wüsten. Der Herbstzug lockt in
diesen Wochen Vogelbeobachter aus ganz Europa an die Nordseeküste.
Um die wie Rauchwolken über den Horizont ziehenden Vögel unterscheiden zu
können, gehört schon einiges an ornithologischem Wissen und lange Erfahrung in
der Vogelbeobachtung dazu. Der Laie wird sich da wohl um einiges schwerer tun
oder dies vielleicht als aussichtsloses Unterfangen abtun. Doch zahlreiche
Vogelbestimmungsbücher verschaffen Abhilfe. Der Mercedes - oder besser
Klassiker - unter dieser Literatur ist zweifellos der Kosmos Vogelführer. Er
behandelt alle Vogelarten, die als Brutvögel oder regelmäßige Gäste in Europa,
Nordafrika und Teilen Westasiens beobachtet werden können. 713 Arten sind im
Hauptteil beschrieben, 59 seltene Besucher werden vorgestellt und 32 Arten, bei
denen es sich möglicherweise oder sicher um Gefangenschaftsflüchtlinge bzw. um
vom Menschen ausgesetzte Vögel mit in Freiheit brütenden verwilderten
Populationen handelt, behandelt. 118 sehr seltene Ausnahmeerscheinungen von
anderen Kontinenten sind gleichfalls aufgelistet.
Mit
seinen Abmaßen von 32 x 22 x 3 cm und einem Gewicht von ca. 2,2 kg dürfte er
allerdings kaum für den Spaziergang im Wald oder am Meer geeignet sein. Aber
beim anschließenden Nachblättern und Informieren ist er wohl unbestritten das
Beste, was der Markt derzeit zu bieten hat. Dafür steht allein der Name des
Autors. Lars Svensson ist ein hoch anerkannter schwedischer Ornithologe, der es
sich in diesem Buch zur Aufgabe gemacht hat, allumfassend zu informieren und
trotzdem vielen Vogelbeobachtern und Naturfreunden verständlich zu bleiben und
auf Fachjargon zu verzichten. Jeder Vogel wird umfassend mit Systematik, Namen
und Statusangaben eingeordnet. Größenangaben, Verbreitungsgebiet, Kennzeichen,
Kleiderfolgen, Altersbezeichnungen und Stimme gehören natürlich zur
Beschreibung dazu. Die
Texte sind für einen Führer, der alle Vogelarten zeigt, erstaunlich
ausführlich. Besonders wichtige Bestimmungsmerkmale sind kursiv hervorgehoben.
Doch was wäre ein Vogelführer ohne Bilder. Hier hat sich Svensson zweier
führender Vogelzeichner unserer Zeit bedient: der Ire Killian Mullarney und der
Schwede Dan Zetterström. Beide sind zudem anerkannte Experten für
Vogelbestimmung und verfügen über umfassende Kenntnisse praktisch aller in
diesem Buch behandelten Vogelarten.
Fazit:
Kommt ein Vogel geflogen... und ich weiß wie er heißt!
Der Kosmos Vogelführer
Große Ausgabe
Illustrationen und Bildlegenden:
Killian Mullarney, Dan Zetterström
Texte und Karten: Lars Svensson
Übersetzt von Peter H. Barthel
Kosmos
Verlag (September 2012)
444
Seiten, Gebunden
ISBN-10:
344013461X
ISBN-13:
978-3440134610
Preis:
79,99 EURO
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.