Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 17.04.14 |
von Tine Nehler
Ein Ort der Dia Art Foundation, New York, in der Pinakothek der Moderne, München
Die
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen freuen sich, eine kontinuierliche
Zusammenarbeit mit der New Yorker Dia Art Foundation bekannt
zu geben. Ein Hauptwerk Dan Flavins aus der Sammlung der renommierten
Stiftung, „untitled (to you, Heiner, with admiration and affection)“,
(1974) wird ab 18. April 2014 langfristig in einem 10 x 20 Meter großen
Saal der Pinakothek der Moderne zu sehen sein. Mit der Installation des
Kunstwerks wird der Ausstellungsraum in der Pinakothek der Moderne zu
einem
Dia Ort.
Kooperation Dia Art Foundation – Pinakothek der Moderne
Die Arbeit
untitled (to you Heiner with admiration and affection)
ist eine der frühen „Barrieren“ des Künstlers. 1973 wurde das Werk
erstmals in der Kunsthalle Köln gezeigt. 2005 wurde sie aus dem Nachlass
des Künstlers von
Leonard Riggio für die Dia Art Foundation erworben. Als ein zentrales
Werk der von der Dia Art Foundation, der National Gallery of Art in
Washington und den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gemeinsam
erarbeiteten Ausstellung „Dan Flavin. A Retrospective“
war es 2006 erstmals und seither kontinuierlich in der Pinakothek der
Moderne zu sehen, wo es sich ideal mit den gegebenen Räumlichkeiten und
dem Sammlungskontext verbindet. Ausgehend von dem Wunsch, die Arbeit
langfristig in München zu halten, haben Philipp
Vergne, ehemaliger Direktor der Dia Art Foundation (2008-2014), und
Corinna Thierolf, Hauptkonservatorin in der Pinakothek der Moderne,
gemeinsam die Lösung einer „Dia-Site in der Pinakothek der Moderne“
entwickelt.
Seit
zwölf Jahren bauen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen einen
Schwerpunkt mit Rauminstallationen amerikanischer Künstler wie
Dan Flavin, Donald Judd, Fred Sandback und Walter de Maria auf. Diese
international einflussreichen Künstler waren in München ungewöhnlich
früh, nämlich bereits in den sechziger und siebziger Jahren, mit
herausragenden Arbeiten in der Galerie von Heiner Friedrich
zu sehen, der auch in Amerika, ab 1974 etwa als Mitbegründer der
renommierten New Yorker Dia Art Foundation, einen wesentlichen Beitrag
zur Vermittlung dieser Werke geleistet hat. Während in München jedoch in
den Jahren von Friedrichs Galerietätigkeit allenfalls
kleinere Arbeiten der genannten Künstler für die öffentlichen
Sammlungen erworben wurden, verfügen die Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen heute über
acht Rauminstallationen dieser Künstler. In Europa ist die
Pinakothek der Moderne aufgrund dieser Sammlungsausrichtung ein
adäquater Partner der Dia Art Foundation.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.