Erschienen in Ausgabe: No 99 (05/2014) | Letzte Änderung: 09.05.14 |
von Axel Reitel
Ein wahrlich geheimnisvolle Symbiose bindet hier Mensch an
Tier. Ein spektakulärer Geheimauftrag, nämlich "die Dinge der Menschen zu
ordnen", - ein quasi weitergedachter Lear ("das Geheimnis der Dinge
auf sich nehmen") - lässt das lyrische Ich dieses an Apercus und klugen
Partikeln reichen Gedichtbandes und seine Hundedame, Miss Suki, auf zwei
Kontinenten einhergehen.
Dazu das auch sehr zu empfehlende Zitat von Anton G. Leitner in: DAS GEDICHT;
Jahrgang 21 (2013)
„Gedichte über Tiere gehören seit jeher zum festen
Themenschatz der Poesie. Während der römische Dichter Catull dereinst den
Sperling seiner geliebten Lesbia besang, widmet der 1954 in Plauen/Vogtland
geborene Schriftsteller Utz Rachowski dem kleinen „CavalierPrince Charles Spaniel“ namens Suki einen
ganzen Gedichtband.
Rachowski weilte für einen Lehrauftrag für einige Monate
lang in Pennsylvania, USA. Dort behütete er neben seinen sieben Studenten auch
die titelgebende Hündin, die er mit liebevollen Versen wie diesen
charakterisiert: „mein Hündchenmit
denlangen Haaren / hisste die Flagge
der Schwanz / ein einziges Weiß (…) seine Ohren Propeller sind Flügel“.
Und welcher Hundebesitzer würde Rachowskinichtbeipflichten, wenn er dichtet: „Nein zu sagen / ist sehr schwer // wenn
mein kleiner Hund bettelt / um einen Leckerbissen“.
Wann immer das Lyriker-Herrchen ganz prosaisch „Kacke im Plastikbeutel / zum
Mülleimer / an der Straßenecke“ trägt, bannt er dieses Erlebnis in Verse, die
von der„Demut / gegenüber den kleinen
Dingen“ handeln.
Und so spiegelt sich in der elementaren Beziehung zwischen
einem Menschen und dessen Haustier fast die ganze Welt wider. Rachowski hat mit
MISS SUKI ein gleichermaßen charmantes wie singuläres Lyrikprojekt vorgelegt…“
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Utz Rachowski, Miss Suki der Amerika ist nicht weit, 72
Seiten, Mironde-Verlag 2013, 22 Euro, ISBN-10: 3937654496.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.