Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 03.06.14 |
von München Filmfest
Nach
"Die fabelhafte Welt der Amélie" stellt der französische Regisseur
bereits zum zweiten Mal den Eröffnungsfilm des FILMFEST MÜNCHEN
Mit "Die Karte meiner Träume",
dem neuesten Film von Regisseur Jean-Pierre Jeunet, startet am 27. Juni
das INTERNATIONALE FILMFEST MÜNCHEN 2014. "Wieder einmal gelingt es
Jean-Pierre Jeunet, die Zuschauer im Kino zu verzaubern. Mit seinen
genialen Ideen und seiner Liebe zum Detail hat dieser europäische
Ausnahme-Regisseur einen Film geschaffen, der ein idealer Auftakt für
neun rauschende Festivaltage in München ist", sagt Festivalleiterin Diana Iljine.
Jean-Pierre Jeunet hat bereits 2001 das FILMFEST MÜNCHEN mit "Die fabelhafte Welt der Amélie"
eröffnet. Der Film wurde später zu einem Welterfolg und machte
Hauptdarstellerin Audrey Tautou zum Star. Wie bei "Amélie" hat Jeunet
auch bei seinem neuesten Werk gemeinsam mit Guillaume Laurent das
Drehbuch geschrieben, das auf dem gleichnamigen Bestseller des
amerikanischen Autors Reif Larsen basiert. In den Hauptrollen
spielen neben dem Jungdarsteller Kyle Catlett unter anderen die
mehrfach Oscar-nominierten Schauspielerinnen Helena Bonham Carter ("Les
Misérables", "The King's Speech","Harry Potter") und Judy Davis ("To
Rome with Love", "Ehemänner und Ehefrauen").
"Die Karte meiner Träume"
("The Young And Prodigious T.S. Spivet") handelt von den Abenteuern des
hochbegabten Jungen T.S. Spivet, der mit seiner reichlich exzentrischen
Familie auf einer kleinen Ranch in Montana lebt. T.S. ist ein ebenso
begeisterter Wissenschaftler wie talentierter Zeichner und Erfinder.
Nichtsahnend, dass T.S. erst zehn Jahre alt ist, zeichnet ihn das
Smithsonian Museum in Washington D.C. für eine seiner Erfindungen mit
einem prestigeträchtigen Preis aus. Um die Auszeichnung entgegen zu
nehmen, macht sich T.S. alleine auf den Weg quer durch die USA in die
amerikanische Hauptstadt.
Gleich zu Beginn
seiner Karriere schuf Jean-Pierre Jeunet 1991 gemeinsam mit dem
Comiczeichner Marc Caro mit der schwarzen Komödie "Delicatessen" einen
Kultfilm. Nach dem Fantasy-Märchen "Die Stadt der verlorenen Kinder"
(1995) und seiner ersten Hollywood-Produktion "Alien - Die Wiedergeburt"
(1997) gelang ihm 2001 mit "Die fabelhafte Welt der Amélie" ein
internationaler Erfolg. 2004 inszenierte er "Mathilde - Eine große
Liebe" mit Audrey Tautou und 2009 "Micmacs - Uns gehört Paris!" mit Dany
Boon.
Jean-Pierre Jeunet wird "Die Karte meiner Träume" bei der Eröffnungsgala des 32. INTERNATIONALEN FILMFEST MÜNCHEN am 27. Juni vor rund 1.500 geladenen Gästen persönlich präsentieren. Publikumsvorstellungen
des Eröffnungsfilms finden am 28. Juni und 5. Juli im Rio Filmpalast
statt. In allen Vorstellungen wird der Film in 3D gezeigt. Zusätzlich
ist "Die Karte meiner Träume" am 28. Juni als Auftakt zur Party Film Volk Fest von holleschek+schlick im ZKMax (Passage Maximilianstrasse/Altstadtring) zu sehen.
Das komplette Programm des FILMFEST MÜNCHEN 2014 finden Sie ab 10. Juni 2014 online unter filmfest-muenchen.de. Der Online-Kartenverkauf startet am 16. Juni.
(c) Filmfest München
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.