Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 14.05.09 |
Am 15. Mai wird Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) bei der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Museumstag 2009 ein Grußwort sprechen.
von Pressestelle Thüringer Kultusministerium
Der 1977 ins Leben gerufene
Internationale Museumstag will weltweit auf die vielfältige Museumslandschaft
aufmerksam machen. Initiator ist der Internationale Museumsrat. Ausrichter in
Deutschland sind der Deutsche Museumsbund, das deutsche Nationalkomitee des
Internationalen Museumsrates sowie die regionalen Museumsämter und -verbände.
Schirmherr ist Bundesratspräsident. Das diesjährige Motto lautet „Museen und Tourismus“. Am Museumstag sind in
Thüringen rund 200 Veranstaltungen geplant. Weitere Informationen sind im
Internet unter www.museumstag.de zu finden.
Kultusminister
Müller sagte im Vorfeld: „Thüringen ist ein Kulturland mit weltweiter
Ausstrahlung. Die Kulturlandschaft im Freistaat ist einzigartig. Die Bewahrung
und Pflege der unermesslichen kulturellen Schätze und Reichtümer Thüringens für
nachfolgende Generationen ist eine der dringendsten Aufgaben für die Zukunft.
Dieser kulturpolitischen Verantwortung wird der Freistaat u. a. mit seinen
hohen Kulturausgaben gerecht. Im September letzten Jahres vorgestellten
Kulturfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes belegt Thüringen einen
Spitzenplatz im Ranking aller deutschen Länder. Demnach gehört Thüringen im
Jahr 2005 zu den Bundesländern mit den höchsten Kulturausgaben pro Kopf der
Bevölkerung. Im Durchschnitt beliefen sich die Ausgaben der Länder auf rund 85
Euro je Einwohner. In Thüringen waren es 101 Euro je Einwohner. Im Kultursektor
Thüringens werden jährlich etwa 1 bis 1,5 Milliarden Euro bewegt. Auch
mit dem vorliegenden Kulturwirtschaftsbericht hat die Landesregierung die große
Bedeutung der Kultur hervorgehoben und anhand klarer Daten und Fakten eine
zukunftsweisende Standortbestimmung vorgenommen. Mit den zahlreichen Residenzstädten
verfügt Thüringen über eine außerordentliche und alleinstellende Kulturdichte.
Die wertvollen Potenziale der Thüringer Kulturwirtschaft müssen wir gemeinsam
mit den Kulturverbänden, Kommunen und der Wirtschaft nutzen und weiter
entwickeln.“
Im Doppelhaushalt 2008/2009 sind jährlich 6,56 Mio. Euro für die
institutionelle Förderung vorgesehen. Außerdem sind 2009 285.200 Euro
Projektförderung eingeplant. Die Zuweisungen für Investitionen an Museen haben
sich von 500.00 Euro in 2007 auf 575.000 Euro in diesem Jahr erhöht.
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.