Erschienen in Ausgabe: Ohne Ausgabe | Letzte Änderung: 03.06.09 |
von Pressestelle Klassik Stiftung Weimar
Zur Eröffnung der Ausstellung »Fürst Hermann von
Pückler-Muskau – Dandy, europäischer Gartenkünstler, Weltreisender« lädt die
Klassik Stiftung Weimar am Sonntag, 7. Juni 2009, 11 Uhr, in den Nordpavillon
der Orangerie Belvedere ein. Die Ausstellung reiht sich in das Vortrags- und
Führungsprogramm »Gartenkünstler und Gärtner in Weimar und Europa«, das ein
Beitrag der Klassik Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs »Entente Florale« ist.
Mit der Eröffnung der Ausstellung wurde ein besonderes Datum gewählt, das auf
die Bedeutung Fürst Hermann von Pückler-Muskau hinweist: Am 7. Juni 2009 findet
der 5. UNESCO-Welterbetag statt. Die Ausstellung, die aus Leihgaben der
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und der Stiftung
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau zusammengestellt ist, wird bis zum 30. August
2009, jeweils von Dienstag bis Sonntag,10 bis 18 Uhr, im Nordpavillon der
Orangerie Belvedere bei freiem Eintritt gezeigt.
Als Literat und Gartenkünstler gehörte Fürst Hermann von
Pückler-Muskau (1785-1871) zu den schillernden Persönlichkeiten seiner Zeit.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die meisten seiner Gartenanlagen heute den
Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzen: Der Babelsberger Park ist Teil
der »Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin«, der Schlosspark Ettersburg
mit dem sogenannten »Pücklerschlag« ist Teil des Welterbeensembles »Klassisches
Weimar« und der Muskauer Park gehört zu dem gemeinsamen polnisch-deutschen
Kulturerbe.
Den
Schwerpunkt der Ausstellung bilden die beiden eigenen Parkschöpfungen des
Fürsten − Branitz und Muskau. Der Besucher erhält umfangreiche
Informationen zu den Planungsideen dieser Anlagen sowie zu den Parken der
Klassik Stiftung Weimar, auf die Fürst Hermann von Pückler-Muskau direkt oder
indirekt Einfluss genommen hat.
Von 10 bis 17 Uhr können Pflanzenliebhaber zudem die
traditionelle Pflanzenbörse in der Orangerie des Schlossparks Belvedere
besuchen. Spezialitätengärtnereien, Pflanzenzüchter und Hobbygärtner warten mit
einem umfangreichen Angebot an Kräutern, Kakteen, Orchideen, alten und neuen
Sommerblumen, Stauden und Kübelpflanzen auf. Der Weimarer Verein »Rapontica«
informiert an seinem Stand über die Verwendung alter und neuer Gemüsesorten und
bietet diese zum Kauf an. Dazu bereiten Vereinsmitgliedern Kostproben zu. Am
Vormittag hält der Pflanzendoktor Bernd Welzel seine Pflanzensprechstunde im
Orangeriehof ab, beantwortet alle Fragen zur Pflege von Zimmerpflanzen, und
gibt wertvolle Tipps bei Schädlingsbefall.
Veranstaltungsdaten
Vortrags- und Führungsreihe »Gartenkünstler und Gärtner in Weimar und Europa«
Ausstellung »Fürst Hermann von Pückler-Muskau – Dandy, europäischer
Gartenkünstler, Weltreisender«
7. Juni bis zum 30. August | jeweils von Dienstag bis Sonntag | 10 bis18 Uhr
Nordpavillon der Orangerie Belvedere
Eröffnung: Sonntag, 7. Juni 2009 | 11 Uhr
Nordpavillon der Orangerie Belvedere
99425 Weimar-Belvedere
Eintritt frei
Pflanzenbörse in Belvedere
Sonntag, 7. Juni 2009 | 10 bis 17 Uhr
Orangerie Belvedere
Eintritt frei
>> Kommentar zu diesem Artikel schreiben. <<
Um diesen Artikel zu kommentieren, melden Sie sich bitte hier an.