Wissen
Deleuzes Hegel-Kritik
(Stefan Groß)
I. Einleitung
Gilles Deleuzes Denken ist
spannungsreich und abwechslungsvoll, nicht umsonst plädiert er in seinem
Hauptwerk Differenz und Wiederholung
letztendlich dafür, daß ein Buch entweder wie ein Kriminal- oder wie ein
Science-Fiction-Roman geschrieben ...
|
|
Das ökonomistische Projekt der Macht im Spiegel der Systemkrise - Eine Analyse, Kritik und Polemik zur politischen Rollenidentität
(Ulrich Büchler)
„Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den
eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese
Chance beruht.“[1]
„Die fast unlösbare Aufgabe
besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von ...
|
|
Das Epiphänomen des Bewußtseins
(Borislaw Wankow)
Ich verstehe das Bewußtsein nicht. Ich habe nichts Vernünftiges
oder Intelligentes darüber zu sagen.
(Der große Evolutionsbiologe John Maynard Smith im Gespräch mit Robert
Wright1)
Stuart: Was ist Bewußtsein?
Al: ...
|
|
Die Geschichte des Begriffs der Toleranz
(Michael Lausberg)
1 Einleitung
Der lateinische Begriff der tolerantia wurde von Martin Luther als
„Tollerantz“ in die deutsche Sprache übertragen. Der Autor geht in der
nachfolgenden Untersuchung von folgender Definition aus:i
„Toleranz ...
|
|
Gesellschaft
Westliche Werte und Moral
(Notker Gloker)
Unsere „Wertegemeinschaft“: Christentum, Zivilisation, Demokratie, Business und Finanzen. (März 2009)
|
|
Vor 40 Jahren: In Deutschland beginnt die Moderne
(Daniel Krause)
Abstract
Die Erinnerung an 1968 ist, in Deutschland wenigstens, lebendiger denn je:
Es wird munter gestritten. Die Aufregung um Stasi-Verstrickungen
bundesrepublikanischer ‚Eliten’ – zwischen rechts und links, polizeilichem
Tagesgeschäft und parlamentarischer Arbeit – ist ...
|
|
Rede von Prof. Dr. Richard Schröder anlässlich der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum 56. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
(Richard Schröder)
Meine Damen und Herren! Der 17.Juni war in der Bundesrepublik
Staatsfeiertag. Es ist mir allerdings bis heute noch kein Westdeutscher
begegnet, der mir genauer erklären konnte, wie es dazu kam ...
|
Bücher
Musikalische Lava con
passione disperata (mit verzweifelter Leidenschaft)
(Heike Geilen)
Michael Klonovsky
Der Schmerz der Schönheit
Über Giacomo Puccini
Berlin Verlag (Oktober 2008)
302 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 3827007712
ISBN-13: 978-3827007711
Preis: 18,00 EURO
|
|
Eins in ihrer Zweisamkeit
(Heike Geilen)
Manfred Geier, Die Brüder Humboldt. Eine Biograhie, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg (Januar 2009), 350 Seiten, Gebunden, ISBN-10: 3498025112, ISBN-13: 978-3498025113, Preis: 19,90 EURO
|
|
Gleichgültigkeit
versus Langeweile oder Widerwillen gegen die Wirklichkeit
(Heike Geilen)
Alberto Moravia, La Noia, Titel der Originalausgabe: La Noia, Aus dem Italienischen von Percy Eckstein und Wendla Lipsius, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin (April 2009), 336 Seiten, Kartoniert, ISBN-10: 3803126126,ISBN-13: 978-3803126122, Preis: 12,90 EURO
|
|
"Der Jäger mit
dem Tierblick"
(Heike Geilen)
Knut Hamsun, Pan, Titel der Originalausgabe: Pan. Af Løjtnant Thomas Glahns Papirer, Aus dem Norwegischen von Ingeborg und Aldo Keel, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, München (März 2009),
256 Seiten, Gebunden, ISBN-10: 3717521705, ISBN-13: 978-3717521709, Preis: 17,90 EURO
|
|
Der Kosmopolit
(Michael Lausberg)
Kwame Anthony Appiah: Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums. München (C.H. Beck): 2006. 222 Seiten. EUR (D) 12,95. ISBN: 3406584888.
|
|
John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit
(Michael Lausberg)
Jürgen Carsten: Gerecht ist … Die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls – eine kritische Würdigung. Marburg (Tectum): 2008. 104 Seiten. EUR (D) 24,90. ISBN: 3828897754.
|
|
Zur Darstellungskunst in Hölderlins Poetik
(Daniel Krause)
Marion Hiller (2008): ‚Harmonisch entgegengesetzt’. Zur Darstellung und Darstellungskunst in Hölderlins Poetik um 1800. Tübingen (Niemeyer) 2008. 294 S. EUR (D) 64,00. ISBN: 3484151188.
|
|
Kunst und Wahn
(Heike Geilen)
Willi Achten, Die florentinische Krankheit, Edition Köln (September 2008), 416 Seiten, Gebunden, ISBN-10: 3936791570, ISBN-13: 978- 3936791570, Preis: 19,95 EURO
|
|