Reinhard
Marx, Das Kapital, Ein Plädoyer
für den Menschen, Pattloch-Verlag, München 2008,
ISBN: 978-3-629-02155-7, 320 Seiten, Preis 19, 95 Euro
(Stefan Groß)
Spätestens
mit dem Fall der Mauer ist auch die Existenz und Bedeutung des aus
Trier stammenden Soziologen, Philosophen und Ökonomen Karl Marx
im Gedächtnis vieler Ost-Deutscher erloschen. War eine
bürgerliche Weltanschauung ohne Marx respektive ...
|
|
"Das
Über-sich-hinaus-Sein" im Anderen
(Heike Geilen)
Rainer M. Holm-Hadulla
Leidenschaft
Goethes Weg zur Kreativität. Eine Psychobiografie
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (September 2008)
266 Seiten, Taschenbuch
ISBN-10: 3525404093
ISBN-13: 978-3525404096
Preis: 19,90 EURO
|
|
Jean-Luc Nancy /
René Schérer, Ouvertüren, Texte zu
Gilles Deleuze, Zusammengestellt und übersetzt von
Christoph Dittrich, diaphanes, Zürich, Berlin 2008, ISBN:
978-3-03734-033-2, 95 Seiten, Preis 14,90 Euro.
(Stefan Groß)
Die
empiristische Philosophie von Gilles Deleuze ist in Deutschland
bislang wenig rezipiert worden. Immer wieder wurde diesem
postmetaphysischen Denker Obskurantismus und platter Nihilismus
seitens seiner Kritiker vorgeworfen. Deleuze setze alle begrifflichen
Regeln außer Kraft, stelle ...
|