Kunst
Der Mann ohne Vergangenheit oder: Am Abgrund des Vergessens
(Heike Geilen)
"O
Gilgamesh, es gab bisher
Noch niemals
einen, der das verlangte,
Noch keinen,
der durchmaß des Berges Innere:
Zwölf
Doppelstunden dehnt er sich aus,
Dicht ist die
Dunkelheit, es gibt kein Licht -
Gehst du
hinein, ...
|
|
Das dauernde Blüten- und Duftuniversum der Dolci-Insel
(Heike Geilen)
"Daß ich Sizilien gesehen habe, ist mir ein unzerstörlicher Schatz auf mein ganzes Leben." So fasst Johann Wolfgang von Goethe den Sizilienaufenthalt während seiner großen Italienreise zusammen. Der große Dichter ...
|
|
Ein Spiel im Chaos des Zufalls oder: Es muss das Alter sein
(Heike Geilen)
Es hätte so schön kommen können für den fast sechzigjährigen
Norweger Claes Otto Gedde. Eine Reise nach Berlin und dann den ganzen Winter in
der großzügigen Wohnung seiner verstorbenen Freundin Margot Breivik, ...
|
|
Laisser-faire in Unter Sankt Veit oder Ein Stück Italien in Grinzing
(Heike Geilen)
|
|
Heute schon Leichtgeschrieben? oder: Immer fällt mir, wenn ich an Goethe denke, China ein!
(Heike Geilen)
"Für einen Mann seines Alters, zweiundfünfzig, geschieden, hat er seiner Ansicht nach das Sexproblem recht gut im Griff." (J. M. Coetzee: Schande) "Als Konrad Lang zurück kam stand alles ...
|
|
Der Virtuose der Distanzerklärungen oder doch nur ein musikalischer Skandalmacher
(Heike Geilen)
Sein "Grundzug ist Gutmütigkeit, ein gewisses Phlegma, beides aber nur solange, als sich nichts ereignet oder ... begegnet, was ... schlummernde Leidenschaften auslöst. Es liegt hierin ein scheinbarer Widerspruch, man ...
|
|
Nine Eleven und Abu Ghraib à la Giuseppe Verdi Letzte Opern-Premiere 2013 im Münchner Nationaltheater: „La forca del destino“
(Hans Gärtner)
So also sieht sie aus, die Hölle. Ein grau-grünlicher, desolater Betonbunker, in die Erde geschlagen, bröckelnd, stickig, strotzend vor Eiseskälte, ein Käfig für Folterknechte und Terror-Opfer: Getriebene, Gehetzte, Geschundene, Elektrogeschockte. ...
|
|
Ein zorniger "Hundertmeterlauf in fünf Sekunden" zwischen Himmel, Hölle und Geisterwelt
(Heike Geilen)
|
|
Eine Reise durch "immerwährende Landschaften"
(Heike Geilen)
Seit Jahrhunderten schlägt der Mars die Menschen in seinen Bann. In vielen Mythologien hat er seinen festen Platz. Seine rote Farbe am Firmament wirkte befremdlich, war doch Rot das Symbol ...
|
|
Die Zukunft ist gelb
(Heike Geilen)
Wer Glück malen möchte, braucht viel Blau: Für den weiten Himmel, das Meer und einen Hauch von Freiheit. Wer wütend ist, sieht rot. Wir werden gelb vor Neid oder ärgern ...
|
|
Steifer Giovanni und flotte Tosca: Die 2. Winter-Ausgabe der Tiroler Festspiele in Erl dominierten zwei Opern
(Hans Gärtner)
O ja, der „Don Giovanni“ zieht sich. Mozart wollte es, weil da Ponte es wollte. Und schuf neben ins Ohr gehenden Arien, Duetten und Ensembles viel Parlando. Die Gewissenlosigkeit eines ...
|
|
IM REPERTOIRE DER MÜNCHNER BÜHNEN (1) Suff und Seele: Münchner Kammerspiele: Anton Cechovs „Onkel Wanja“
(Hans Gärtner)
1899 – was war das für ein Jahr für den 39-jährigen Anton Cechov! Da kam sein Drama „Onkel Wanja“ in Moskau heraus. Da war er, der gelernte Arzt mit Tbc-Problem ...
|
Gesellschaft
Kann man im Universum der Konsum-Gulags der expansiven Moderne Sinn kaufen?
(Heike Geilen)
Stellen Sie sich selbst einmal im Tempus Futur 2 vor. Futur 2? Da war doch
etwas vor langer Zeit, werden Sie sich jetzt grübelnd fragen und versuchen,
verschüttetes Schulwissen mühsam an die ...
|
|
Das Unerklärliche und Unverstandene ist es, das unsere Blicke auf sich lenkt
(Heike Geilen)
"Die Bienen schenken dem Menschen Honig und duftendes
Wachs, aber was vielleicht mehr wert ist, als Honig und Wachs: Sie lenken
seinen Sinn auf den heiteren Junitag, sie öffnen ihm das Herz ...
|
|
Choreografie der Emotionen in der Kulisse des Alltags
(Heike Geilen)
|
|
Bleibende Eindrücke
(Heike Geilen)
"Man nehme zwei Teile Wüstensand aus dem Westen der USA, mische sie mit zwei großen Schlucken Wasser aus dem Golfstrom, kühle das Ganze mit Eis aus Regionen nördlich des Polarkreises ...
|
|
"[Der Mensch] ist gleichermaßen unfähig, das Nichts zu sehen, dem er
entrissen wurde, und das Unendliche, das ihn verschlingt." (Blaise
Pascal)
(Heike Geilen)
|
|
Zustände wie im alten Rom
(Heike Geilen)
|
|
Filigrane Schönheiten
(Heike Geilen)
Seine Bilder sind berühmt. Vor allem eines: "Allein steht er da, schwarze Hose, weißes Hemd, angespannt. Jede Faser seines Körper scheint zu sagen: 'Ich gehe hier nicht weg!' Er ist ...
|
|
"Every species has come into existence coincident both in time and space with a pre-existing closely allied species."
(Heike Geilen)
...
|
|
"Vom Menschen abgesehen sind alle Geschöpfe unsterblich, da sie den Tod nicht kennen" (Jorge Luis Borges)
(Heike Geilen)
"In der Londoner Nationalgalerie hängt ein eigenartiges Gemälde: 'Die Gesandten' von Hans Holbein dem Jüngeren. Auf den ersten Blick ist es ein Doppelporträt zweier Diplomaten. Auf den zweiten Blick erkennt ...
|
|
Das Outing von Thomas Hitzlsperger und Homophobie im männlichen Profifußball – Ein Kommentar
(Michael Lausberg)
Vor einigen Tagen hat sich der
ehemalige Bundesligaprofi und Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in einem
Interview mit der ZEIT als homosexuell geoutet. Er wolle „die
Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen." und
jungen Profifußballern Mut ...
|
|
Bücher
Tief "Thomas" über Norditalien ist Schuld...
(Heike Geilen)
...Schuld an den neuerlichen Schneefällen dieses Wochenendes, vor allem im
Osten Deutschlands. Zwar lenkt es in weitem Bogen mildere Mittelmeerluft zu
uns, will uns einen Hauch Frühling vorbeipusten, doch ihm fehlt ganz ...
|
|
Die Zweige geben Kunde von der Wurzel (Arabisches Sprichwort)
(Heike Geilen)
"Wie kam es zu der Aufteilung der
Menschen in Mann und Frau? Warum sind sie nicht wie die Schnecken, die sich
erst in der Hochzeitsnacht entscheiden, wer die Kinder zeugt und wer ...
|
|
Ist Vergessen wirklich nur ein Minuszeichen vor der Erinnerung?
(Heike Geilen)
Wissen Sie was Kryptomnesie ist? Seit dem unrühmlichen
Abgang unseres ehemaligen Bundesverteidigungsministers mit dem adligen
Namenszusatz sollte man sich dieses Substantiv merken, denn die Kette der in
der Öffentlichkeit bekanntgewordenen Fälle aberkannter Doktortitel ...
|
|
"Es gab kein Entkommen, ich hatte eine Riesenverantwortung, das Rad musste weitergedreht werden" oder: Macht entscheidet
(Heike Geilen)
Der Begriff des Scheiterns hat Konjunktur. Auch wenn uns die Moderne mit
deren verkörpertem Glücksversprechen das Gegenteil souffliert. Denn dieses verheißt
uns schließlich die Lösung aller Probleme, wenn man nur mit den ...
|
|
"Der Polizist ist der Leser, der vergeblich versucht, Ordnung in diesen vermaledeiten Roman zu bringen." (R. Bolaño)
(Heike Geilen)
"Wenn Sie einen Schriftsteller lesen, der keine Nachtseite hat, so
handelt es sich um leichte Kost." Diesen Satz prägte der italienische Autor
Giorgio Manganelli und fast scheint es, dass er damit den ...
|
|
"Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein" (W. Benjamin)
(Heike Geilen)
Wenn man einen Blick in die so überaus geschichtsträchtige Region zwischen Euphrat und Tigris wirft, von denen die Bibel erzählt, sie würden im Paradies entspringen, so wird diese vor allem ...
|
|
Oh, du lieber Augustin, alles ist hin...
(Heike Geilen)
Fast wie aus einem utopischen Roman von H. G. Wells muten die Albträume eines August Biehlolawek an, die dem Psychoanalytiker Dr. Anton Wohlleben in seiner Privatpraxis in bester Wiener Lage ...
|
|
"Wenn ich einmal reich wär'... deidel, didel, deidel, ... digge, digge, deidel, didel, dum!"
(Heike Geilen)
Kinder
brauchen Erfahrungen und Erlebnisse im Umgang mit Traditionen. Dies gibt ihnen
in verschiedensten Lebenslagen Gefühle der Sicherheit und Geborgenheit. Erleben
sie doch immer wieder, dass das, was eben noch da war, sich ...
|
|
Es heißt, alle Wege führen nach Rom...
(Heike Geilen)
...aber
manche auch nach Paris.
Die
Stadt der Liebe zu Fuß zu erkunden, ist immer noch die beste und schönste Art
der Fortbewegung. Nun gibt es Reiseführer en mass auf dem Markt und ...
|
|
Aus der Zeit gefallen oder: "Die Welt ist alles, was der Fall ist."
(Heike Geilen)
"Was für
eine außerordentliche Veränderung stattfindet ..., wenn erstmals die Tatsache
ins Bewusstsein dringt, dass alles davon abhängt, wie eine Sache das erste Mal
gedacht wird, wenn, in der Folge, Denken in seiner ...
|
|
Radlers Seligkeit oder: Radfahren bleibt Radfahren
(Heike Geilen)
"Das
Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre. Es frisst kein Heu.
Es glänzt. Du kannst auf ihm durch die Stadt und über Land fahren. Du kannst
ziemlich viel Bier trinken ...
|
|
"Ich, Icher, am Ichsten" oder: "Ich weiß nicht immer, wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich recht habe"
(Heike Geilen)
Wissen
Sie eigentlich, wie viel Sie wert sind?
Was
für eine Frage! Als ob man ein Menschenleben mit Geld aufwiegen könnte, werden
Sie entrüstet ausrufen. Doch der abscheulich-absurde materielle Wert, der
wahrlich tagtäglich durch Rentenversicherungsanstalten, ...
|
|
"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."
(Heike Geilen)
"Die besten Romanciers lassen einen beim Lesen glauben, ihre Geschichten seien wirklich. Man hält den Atem an, wenn Raskolnikow sich seiner Nachbarin mit gezückter Axt nähert. Man weint, wenn niemand ...
|
|
Der Moorfrosch und die Mauertoten: Buch über einen untergegangenen Staat
(Jörg Bernhard Bilke)
Im ehemaligen Ostberlin, der einstigen DDR-Hauptstadt, gibt es seit Mauerfall und Wiedervereinigung ein rundes Dutzend DDR-Nostalgie-Verlage, in deren Buchveröffentlichungen der 1989/90 untergegangene SED-Staat ausgiebig gefeiert und verklärt wird. Das jüngste ...
|
|