Der Tod ist nicht das Gegenteil vom Leben - Das Ende einer Kindheit auf der "sozialen
Müllkippe" Argentiniens der 1980er
(Heike Geilen)
Pablo Ramos
Der Ursprung der Traurigkeit
Aus dem Spanischen von Susanna Mende
Titel der Originalausgabe: El origen de la tristeza.
Suhrkamp Verlag (September 2007)
178 Seiten, Taschenbuch
ISBN-10: 3518459112
ISBN-13: 978-3518459119
Preis: 7,50 EURO
|
|
"Macht ist überall und kommt von überall." (Michel Foucault)
(Heike Geilen)
Das
englische Wort "power" steht für Leistung, Kraft, Strom oder Energie.
Es kann aber auch Macht und Gewalt bedeuten. "Power" war das Thema
des 4. Prix Pictet, eines Preises für Fotografie und Nachhaltigkeit, ...
|
|
Das gewaltige Lied der Erde - eine "Epidemie unsichtbarer Musik"
(Heike Geilen)
Die
Welt scheint Dur und Moll zu sprechen und zwar global und universell. Schon
Babys verstehen Musik. Kaum auf der Welt, können
sie angenehme Tonfolgen von Dissonanzen unterscheiden oder Wechsel im Rhythmus
bemerken. Musik ...
|
Morbus DDR oder: "Welch Glück, dass wir das hinter uns haben." (G. de Bruyn an S. Berg)
(Heike Geilen)
Unsere inneren Einstellungen, diese tief im Unterbewusstsein
verwurzelten Bewertungen von Menschen, Situationen, Ideen etc., prägen unser
Denken und Fühlen. Sie dienen der schnellen Orientierung im "Chaos"
des alltäglichen Lebens und steuern das Verhalten ...
|
|
"Duck-Walk-Talks" oder: Die Methode des Clowns
(Heike Geilen)
Clowns verfügen über vielfältige Fähigkeiten: Schauspieltalent, Beweglichkeit, Musikalität, psychologisches Einfühlungsvermögen, ein reiches Innenleben und noch über vieles mehr. Wenn sie vor ihrem Publikum stehen, machen sie ihre einstudierten Späße und ...
|
|
Formen der Zeit oder: Wo liegen die Ränder des Unglücks
(Heike Geilen)
"Den 3. September früh drei Uhr stahl ich mich aus dem Karlsbad weg, man hätte mich sonst nicht fortgelassen. Man merkte wohl, daß ich fort wollte. Ich ließ mich aber ...
|