Gesellschaft
ABNORMAL NORMAL
(Lisz Hirn)
„Was wir «normal» nennen, ist ein Produkt von Verdrängung, Verleugnung, Isolierung, Projektion, Introjektion und anderen Formen destruktiver Aktion gegen die Erfahrung.“ (Ronald D. Laing, Phänomenologie der Erfahrung)
|
|
Guttenbergsche Geschichtsprophetie
(Alexander Kissler)
Von zweierlei Art kann das akademische Vorwort sein. Oft dient es dem Dank an die Lehrer und stellt die Arbeit umständlich unter den Scheffel, damit sie desto heller erstrahle. Solches ...
|
|
Die Folgen der Staatssicherheit bis heute
(Siegmar Faust)
|
|
Der deutsche Weg der Akten-Aufklärung war richtig!
(Lutz Rathenow)
Was ist schon klar an dieser Geschichte, die ein wenig wie eine Parodie der aufgeregten Stasi-Diskussionen im Herbst 1991 und im Frühjahr 1992 in Deutschland wirkt. Jetzt geht es um ...
|
|
Nach der Schlichtung
von Stuttgart
(Steffen Dietzsch)
Die Wochen der
Schlichtungsdiskurse sind vorbei und mit ihnen auch die Illusionen, die zu
ihrer Einrichtung führte. Die zivilgesellschaftliche Unruhe-Situation nach der Schlichtung ist dieselbe wie
davor, und noch nicht einmal mit dem ...
|
|
WikiLeaks – Geheimnisverrat Online
(Tobias Fresenius)
Das Streben nach unbedingter Enthüllung scheint an seinen eigenen Maßstäben zu scheitern.
|
|
Vom Unfug des Gleichgewichts - Nachdenken über „Work Life Balance“
(Walther Ch. Zimmerli)
|
|
Ist Lieben eine Kunst? Nachgefragt bei Erich Fromm
(Lisz Hirn)
|
|