Anstößig, da unbegründet
(Sikandar Siddiqui)
Der Wahrheitsanspruch des Christentums von außen gesehen
|
|
Die Gottesgeburt im Seelengrund bei Meister
Eckhart als Essenz neuplatonischer Philosophie und Triadik
(Bernd Ehlert)
Stefan
Groß hat die neuplatonische Triadik vom »In-sich-Bleiben«,
»Aus-sich-Herausgehen« und »In-sich-Zurückkehren«
bei den spätantiken Denkern Plotin (205-270 n.Chr.) und Pseudo
Dionysios-Areopagita (um 500 n.Chr.) dargestellt, sowie ihren
Einfluss auf den neuzeitlichen Idealismus besonders bei Hegel. ...
|
|
Bergson Kritik an Kants Metaphysiklehre
(Arslan Topakkaya)
Bergson
nennt Kant den größten Gegner der Metaphysik. Kant habe
die Möglichkeit der Metaphysik geleugnet und sie für
eine leere Spekulation und eine unsinnige Beschäftigung
gehalten. Bergson will dagegen das Recht der Metaphysik
erweisen. Bergson ...
|