Gesellschaft
Die Missachtung von Arbeit
(Rainer Westphal)
Ausgerechnet unter Finanznachrichten wird veröffentlicht, dass Michael Sommer, DGB-Vorsitzender und SPD Mitglied, verkündet hat, dass die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen eine Missachtung der Arbeit beinhaltet. http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22626184... Diese, für einen ...
|
|
Die Causa Wulff
(Nathan Warszawski)
Menschen
stolpern nicht über Berge,
sondern
über Maulwurfshügel
Der
weise Konfuzius
Der
letzte ehemalige Bundespräsident trat von einem Amt zurück, welches
er liebte. Er hatte während seines politischen Lebens große Fehler
und ...
|
|
Beate Klarsfeld wird als Symbol missbraucht
(Lutz Rathenow)
Sie oder die Linke sollten die Kandidatur zurückziehen
|
|
Antrittsrede nach der Vereidigung zum Bundespräsidenten
(Joachim Gauck)
Herr Bundestagspräsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!Wie soll es nun aussehen, dieses Land, zu dem unsere Kinder und Enkel "Unser Land" sagen sollen? Vereinzeln
wir ...
|
|
Was muss noch gesagt werden? Der Fall Günter Grass
(Shanto Trdic)
Sind die Tiraden eines bösen
alten Mannes, in blöde armselige Worte gepresst, den Aufschrei der Empörung
wert, den sie am Vorabend des Osterfestes verursachten? Jedenfalls hat man sich
dazu herab gelassen, ihrer zu ...
|
|
Bücher
Ohne Zeugen meiner Gedanken
(Heike Geilen)
"Ich bin
nicht mehr die, die ich war.
Der Haken ist
nur, auch wenn ich es nicht mehr bin, kann ich oft nicht vergessen, was ich
war, und dann ist mir schlichtweg ...
|
|
Lou Andreas-Salomé - Die Weiterdenkerin
(Heike Geilen)
Lou Andreas-Salomé - ein Name der unwillkürlich Assoziationen weckt: Muse, Geliebte, Femme fatale. Was hatte diese Frau an sich, die sich im Dunstkreis berühmter Männer ihrer Zeit bewegte und die ...
|
|
Wer ist Ich? und Bin ich wirklich ich?
(Heike Geilen)
"Warum gibt es alles und nicht nichts?" oder "Warum ist das alles überhaupt da?" Um Antworten zu der wohl ältesten und aller Wahrscheinlichkeit nach auch am meisten gestellten Frage der ...
|
|
"Verwunderlich ist, dass wir diese Bäume ansehen und uns nicht mehr wundern."
(Heike Geilen)
Der Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson äußerste dieses Befremden über den Umgang oder die Wahrnehmung dieser faszinierenden "Geschöpfe". Denn ohne sie gäbe es uns aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Ein ...
|
|
Errichte eine Zivilisation aus Matsch
(Heike Geilen)
Mit Geschichte ist das so eine Sache. Sie stellt unsere Vergangenheit dar, bestimmt unsere Gegenwart und wirkt zugleich als Wegweiser für die Zukunft. Und trotzdem haftet ihr aus dem eigenen ...
|
|
Sind Sie eine Links- oder eine Rechtsnase?
(Heike Geilen)
Die Geschichte vom mörderischen Duftgenie Jean-Baptiste Grenouille zog weltweit Millionen Leser und schließlich auch Kinozuschauer in ihren Bann. Dank seiner Supernase konnte er Ulmen- von Birnbaumholz unterscheiden oder wusste nach ...
|
|
"Mit dir, aber ohne Dich!" - Innigste Ergänzungen
(Heike Geilen)
"Wir müssen die Dinge, die uns zuinnerst betreffen, uns als Aufgabe stellen, sie im Wort zu gestalten." Dies schreibt der 54-jährige Heinz Hilpert, einer der großen Theaterregisseure der 1920er und ...
|
|