Helmut Kästl „Ankunft des Lichts“ Stadtgalerie Altötting
(Anna Zanco-Prestel)
Groß ist die Faszination, die von der Gestalt des Franz
von Assisi immer noch ausgeht, den „Heiligen
der Freiheit aus dem Geist der Armut“, wie ihn der ausgesprochen laizistische „konservative
Anarchist“ Giuseppe Prezzolini ...
|
|
Victor Hugo als Lyriker
(Annette Seemann)
In Frankreich ist Victor Hugo neben Molière der bekannteste
Schriftsteller, ja ein Nationaldichter, in Deutschland sind ihm an Bekanntheit
zahlreiche andere französische Romanciers, Dramatiker und Lyriker überlegen, so
Stendhal, Balzac und Flaubert im ...
|
|
Ein Jahr am Südhang der Geschichte oder doch nur im Zeichen der Unglückszahl?
(Heike Geilen)
"Das
Alte stürzt, es ändern sich die Zeiten". Waren die Herausgeber Visionäre,
als sie dieses Schiller-Zitat aus dem Wilhelm Tell für ihren
"Drogisten-Taschen-Kalenders 1913" auswählten? Die Angst, dass sich
dieses Jahr gar als Unglücksjahr ...
|