Auf der Suche nach der verlorenen
Zeit: Raddatz – Nizza, mon amour
(Stefan Groß)
Es ist eine Liebe, eine große
Liebe, zwischen dem Schriftsteller, dem geistversprühenden Hommes de lettres,
Fritz J. Raddatz, und seiner Stadt, ja, seiner Welt, die sich mit ihrer Kultur
als „Freilichtmuseum“ wie ein ...
|
|
Auf der Suche nach Nerudas letztem großen Gedicht
(Heike Geilen)
Der
Sohn eines chilenischen Eisenbahnarbeiters sah sich als Erneuerer der Dichtung
seiner Heimat und zugleich als Sprachrohr des kleinen Mannes. Durch seine
Liebesgedichte und Erzählungen stieg er zum anerkannten Dichter und Diplomaten
nicht nur ...
|
|
Sonne, Licht und berstende Fenster oder Das Glück wenden
(Heike Geilen)
„Alles
Geschriebene ist Schweinerei.
Die Leute, die
das Unbestimmte verlassen, um zu versuchen, irgend etwas von dem, was in ihrem
Geist vorgeht, zu präzisieren, sind Schweine.
Das ganze
Literatenvolk ist schweinisch, und besonders dasjenige ...
|
Ist die Erinnerung besänftigend?
(Heike Geilen)
Der Weg ist
gar so einsam,
Es reist ja
niemand mit;
Die Wolken nur
am Himmel
Halten
gleichen Schritt.
(Theodor Storm,
„Weiße Rosen“)
Einige
verloren wir „unterwegs“, manche begleiten uns bereits ...
|
|
Wenn der große Sehnsuchtsklotz zerbricht
(Heike Geilen)
Schmetterlinge
im Bauch, schwebend auf Wolke sieben, Händchenhalten, Liebesbriefe, der erste
Kuss und womöglich das „erste Mal“. Die Rede ist von der ersten Liebe. Wer
erinnert sich nicht gern daran zurück? Sie ist ...
|
|
Augustus - Der zartfühlendste „der römischen Ärzte“
(Heike Geilen)
Die
Römische Republik war beeindruckend. Sie hat im politischen Denken der
nachfolgenden Jahrhunderte sehr viel direkter und stärker nachgewirkt als
Athens Polisdemokratie. Das lag auch an der Faszination, die der Aufstieg Roms,
die Eroberung ...
|