18.04.2016 16:00
Warum Regierungen kein Bargeld mehr wollen - Dahinter steckt der Traum vom Gläsernen Menschen
24.03.2016 09:21
AfD legt weiter zu und wäre derzeit schon die drittstärkste Kraft
15.03.2016 21:33
Sparkassen-Präsident Gerog Fahrenschon kündigt an
Millionen Girokonten kosten künftig Geld
27.02.2016 09:54
Besondere Eigenschaften machen extrem sympathische Menschen aus
25.02.2016 23:55
Ralph Siegel raus beim ESC-Vorentscheid
Jamie-Lee Kriewitz fährt für Deutschland nach Stockholm
25.02.2016 23:52
Mehr als jeder zehnte in Deutschland registrierte Flüchtling ist verschwunden
20.02.2016 14:55
Warum Grüne Horst Seehofer für die Blockade der Asylunterkunft in Sachsen verantwortlich machen
12.12.2015 15:32
Bundeskanzlerin Merkel schließt eine Kooperation mit syrischen Regierungstruppen aus
12.12.2015 15:30
Blinde Prophetin sagte den ISIS voraus - und auch ein Datum für das Ende der Menschheit
03.11.2015 19:25
Bundeskanzlerin Merkel hofft auf ein gutes Zeugnis für ihre Flüchtlingspolitik
03.11.2015 19:24
Österreich und die Flüchtlinge
Fünf, sechs - oder acht Grenzübergänge, dies bleibt die Frage!
31.10.2015 13:58
Den Griechischen Banken fehlen nunmehr 14,4 Milliarden Euro
31.10.2015 13:57
Transplantationen im Klinikum Großhadern "Natürlich wurde dort manipuliert"
30.09.2015 09:00
Mehr als 190.000 abgelehnte Asylbewerber in Deutschland werden nicht abgeschoben
30.09.2015 07:38
Religion, Herkunft, gemeinsame Geschichte
Konflikte in Unterkünften: Das sind die Streitpunkte zwischen den Flüchtlingsgruppen
29.09.2015 13:03
Clans mit selbstgebastelten Waffen
Polizei warnt vor "knallharten kriminellen Strukturen" in deutschen Flüchtlingscamps
23.09.2015 08:50
Im Interivew Hans-Dietrich Genscher
"Innere Vereinigung Deutschlands ist eine Meisterleistung"
21.09.2015 17:04
Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber: "Der Islam gehört nicht zu Deutschland"
21.09.2015 17:03
Wegen Einsturzgefahr stoppt die Bauaufsicht die Arbeiten am Hauptstadtflughafen
02.09.2015 09:37
Oberschichtenhass auf Unterschichtenhass: eine fatale Spirale
Flüchtlingsdebatte: „Hass“
25.08.2015 11:58
Interview mit Soziologe Matthias Quent
"Rechtsextremismus als Ost-Problem darzustellen, ist gefährlich"
13.08.2015 17:03
Große Attraktivität von Jena und Münster - die Städte mit dem größten Bevölkerungswachstum
13.07.2015 17:48
Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen
Arbeitslos und ohne Schulabschluss: Hier liegen Deutschlands Problemzonen
13.07.2015 17:48
Griechenland braucht 86 Milliarden Euro - wer in der EU am meisten blechen muss
15.06.2015 18:10
Schulz: Für die Griechen bedeutet ein Grexit „massive Verarmung“
15.06.2015 18:08
Mit einem 16-Punkte-Plan will die CSU es Asylbewerbern schwerer machen
09.06.2015 18:10
Griechenlands Finanzminister Janis Varoufakis
"Das Geld der Deutschen ist verloren"
09.06.2015 18:06
Revolution an vielen Aldi-Kassen
In allen rund 2400 Filialen des Discounters Aldi Nord können Kunden künftig kontaktlos bezahlen
17.05.2015 21:50
Humboldt-Universität zu Berlin
Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Sperrfeuer
14.04.2015 21:15
Kalaschnikow und Sprengstoff-Drohne
Ehemaliger Polizist warnt vor möglichem Terror-Angriff auf Deutschland
04.03.2015 13:11
Die Irrungen und Wirrungen des Helmut Schmidt
"Ich hatte eine Beziehung zu einer anderen Frau"
27.02.2015 10:17
15.10.2014 17:35
Sigmar Gabriel versus Eric Schmidt
Wirtschaftsminister trifft Google-Aufsichtsratschef
15.10.2014 17:33
Familienplanung bei Apple und Facebook
Mitarbeiterinnen von Apple und Facebook können auf Kosten der Firma ihre Eizellen einfrieren lassen
27.08.2014 09:37
China, USA, Frankreich: Warum der große Finanz-Crash auf jeden Fall kommt
06.08.2014 16:34
In diesen Pleite-Gemeinden sind die Bürger am höchsten verschuldet
06.08.2014 16:33
1,2 Milliarden Profile gestohlen
Größter Datenklau aller Zeiten: Das müssen Sie jetzt wissen
23.06.2014 13:53
Hass und Hohn: Die geheime Feindschaft zwischen den Obamas und den Clintons
01.06.2014 12:59
Maike Kohl-Richter bricht ihr Schweigen
Kohls Ehefrau spricht erstmals über gemeinsames Leben
26.05.2014 19:13
"Die Vatikanverschwörung" - Dunkle Mächte, die stärker waren als Benedikt
16.05.2014 20:48
Warum wir genug Arbeit haben, aber unser Vermögen verloren geht
16.05.2014 20:47
Schutz vor Altersarmut: So viel Geld müssen Sie für Ihren Ruhestand ansparen
16.05.2014 20:46
Alle Regionen auf dem Prüfstand
Wo soll ich mieten und wo kaufen? Der große Deutschland-Check
12.05.2014 16:25
Wirtschaftsforum in St. Petersburg
Putins Wirtschaftsgipfel ist für deutsche Topmanager ein Pflichttermin
16.04.2014 13:12
Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner
"Wir haben Angst vor Google"
26.03.2014 12:17
Papst akzeptiert Rücktritt von Limburger Protz-Bischof Tebartz-van Elst
19.03.2014 13:38
Gockel-Sperma, Frauenturm, Öko-Senioren: Dafür werden unsere Steuern verprasst
18.03.2014 12:19
Umstellung von XP auf Windows 7
In zwei Wochen: Fast allen deutschen Geldautomaten droht der Totalausfall
06.03.2014 17:38
In Silicon Valley verdienen die Praktikanten mehr als ausgebildete Akademiker in Deutschland - 84.000 Dollar
18.02.2014 13:48
Im Interview mit der Tabula Rasa spricht der Liedermacher Konstantin Wecker über seine Liebe zu Carl Orff, über seine klassischen Wurzeln und über die Utopien, die ihn sein ganzes Leben lang als politischer Sänger begleitet haben. "Ich meinerseits glaube, wir müssen den Mut haben, Utopien in uns leben zu wollen und auch zu dürfen. Jeder von uns hat diese Sehnsüchte. Es gibt nur ganz wenige gestörte Menschen, die der Meinung sind, auf den anderen einzutreten, wenn dieser am Boden liegt. Aber es ist eine Minderheit, die zwar immer gern hochgehoben wird, wann man sagt, daß der Mensch so sei, doch meiner Meinung nach ist er nicht so", so Wecker.
18.02.2014 13:48
Im Interview: Armin Mueller-Stahl
Er ist einer der bekanntesten Schauspieler der Welt, als „Thomas Mann“ faszinierte er ein Millionenpublikum. Doch Armin Mueller-Stahl, der für sein Lebenswerk den „Bayerischen Fernsehpreis“ erhalten hat, „will nur noch fliegen“. Wie er bekennt, hat er mehrere Drehbücher auf dem Tisch, doch den passionierten Weltbürger zieht es zum Schreiben und zum Malen. Denn einzig hier, wie er bekennt, kann er sich wirklich frei entfalten.
18.02.2014 11:47
11 Dinge über Geld: Wenn Sie das nicht wissen, sind Sie arm dran!
15.02.2014 11:25
Gerhard Schröder muss jetzt Katzenfutter und Schokopudding kaufen
13.02.2014 13:19
Gerüchtecheck zum Apple-Smartphone
Das iPhone 6 kommt mit großem Display und extrem dünnem Rahmen
12.02.2014 13:07
12.02.2014 12:00
So viel darf Ihnen das Sozialamt jetzt für Muttis Pflegeheim berechnen
11.02.2014 11:52
Fakten über eine Volkskrankheit
Was hinter Cholesterin steckt: Schlechter Lebenswandel oder eine Verschwörung?
08.02.2014 17:45
Konto in der Schweiz, Probleme mit dem FrauenMediaTurm
Die vielen Ungereimtheiten im Subventions-Dschungel der Alice Schwarzer
20.01.2014 19:24
Trainer: "Ich habe anders gestimmt"
Hat die Fifa bei der Wahl Ronaldos zum Weltfußballer getrickst?
16.01.2014 15:24
Angebliche Rechnungen der Telekom
Neue Welle von Trojaner-Mails späht Ihre Daten aus
17.12.2013 13:50
Galaxy S5: So trumpft Samsungs neuer iPhone-Killer auf
17.12.2013 13:49
Gammablitz, Rekordgalaxie, Weihnachtskomet: Die zehn spannendsten Ereignisse im All
11.12.2013 11:54
In diesen Städten sind Immobilien selbst für Otto-Normal-Verdiener noch bezahlbar
11.12.2013 11:52
Billiges Geld auf Kosten der Sparer
Paul Kirchhof rechnet ab: "Eine Kernidee des Eigentums ist abgeschafft“
11.10.2013 12:54
Leistungsgefälle zwischen Schülern in Ost und West ist gravierend
11.09.2013 14:44
Stephen Hawkings Autobiographie
Warum hat es geknallt und nicht vielmehr nicht geknallt?
17.06.2013 17:25
Laudatio auf die „Verschlossene Auster“
Hans-Peter Friedrich und die Presseunfreiheit
11.06.2013 16:45
Asmussen: Geldpolitik ist „notwendig, effektiv und innerhalb des Mandats“
04.06.2013 16:40
Steinbrück und die Außenpolitik
Von Arschkriecherei und dem Wandel durch Annäherung
16.05.2013 11:34
"Die Kanzlerin angreifen ist jetzt Mode geworden" Französischer Publizist über die diplomatischen Verwerfungen zwischen Paris und Berlin
10.05.2013 12:04
„Generation Greenpeace, Gender, Gerechtigkeit“ sperrt sich gegen journalistische Pluralität
Die „Generation G“ unterhöhlt die Innere Pressefreiheit
27.04.2013 18:16
Steinmeier prophezeit Eiszeit zwischen Merkel und Hollande
04.04.2013 15:07
Nicht mal die Scheinwerfereinstellung klappt
Autowerkstätten übersehen jeden dritten Fehler
27.02.2013 08:13
Zehntausende pilgern zu Papst Benedikts letztem großer Auftritt
20.02.2013 08:37
Umweltminister Altmaier im Gespräch
„Die Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten“
18.01.2013 09:37
Political Correctness: Auf dem Weg zur Trottelsprache
Eine Kolumne von Jan Fleischhauer
17.01.2013 11:32
Präsident der Hochschulrektorenkonferenz hält zusätzliches Geld für unerlässlich
17.01.2013 11:31
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger verteidigt Gesetzentwurf zur Behandlung psychisch Kranker
17.01.2013 09:00
Nur die Hälfte der Kinderschänder ist pädophil:
Kindesmissbrauch in Deutschland – So ticken die Täter
15.01.2013 10:21
„Mit der Kavallerie kommt man international nicht voran“
09.01.2013 00:53
Berliner Hoffnungsträger im Sinkflug
Pannen-Bürgermeister Wowereit fährt die ganze Hauptstadt an die Wand
03.01.2013 07:59
Im Gespräch: Ärztepräsident Montgomery
„Weitere Manipulationen sind nicht ausgeschlossen“
19.12.2012 08:45
Spektakuläre Curiosity-Show liefert der Nasa die erfolgreichste Mission zum Mars
10.12.2012 09:18
Nützliche Bakterien als Geheimwaffe: So vermeiden Sie Grippe und Erkältungen
07.12.2012 08:27
Aldi-Lenker Berthold Albrecht gestorben
„Er hatte ein großes Herz“ – Familie verabschiedet sich mit großer Traueranzeige
13.11.2012 13:05
Deutschland wird zum größten Verlierer der Welt
Bis 2060 wird der Anteil Deutschlands an der Weltwirtschaft um 58 Prozent schrumpfen.
13.11.2012 13:04
Verleger präsentiert „Die 'Bunte'-Story“
Burda: „Mein Buch liegt neben dem von Steve Jobs“
22.10.2012 10:38
Die CDU hat in Großstädten das Siegen verlernt
Großstädte sind nicht mehr ihr Milieu.
17.10.2012 15:19
Carlos Slim | Empresario mexicano
“Más que una crisis de Europa, vivimos un cambio de civilización”
04.10.2012 11:13
Astronomen entdecken erstmals Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen
04.10.2012 11:12
Gerhard Richter übernimmt für einen Tag ”Die Welt”
Gerhard Richter ist der größte Maler der Gegenwart – und heute in der "Welt"-Redaktion, um die morgige Ausgabe zu gestalten, die ohne Fotos und nur mit seinen Werken erscheint. Wir berichten live.
22.08.2012 18:19
Unbedingter Leistungswill ... Unbedingter Leistungswille:
Ohne Ehrgeiz versinkt Deutschland im Mittelmaß
18.07.2012 09:22
„Verbindung zwischen Banken und Staaten muss durchtrennt werden“
11.07.2012 15:11
Philosoph Otfried Höffe über Merkel, Gauck und die Euro-Krise
"Oft mangelt es Merkel wohl an Courage"
08.07.2012 08:53
Was bedeutet die Entdeckung der Higgs-Teilchen?
Interview mit Jürgen Renn und Christoph Lehner
05.07.2012 09:27
„In Europa muss es bei Hilfe zur Selbsthilfe bleiben“
07.05.2012 10:36
Nordrhein-Westfalen kündigt nach Salafisten-Gewalt Konsequenzen an
27.04.2012 08:28
Sozialgericht hält auch neue Hartz-IV-Sätze für verfassungswidrig
16.04.2012 10:14
Prozess gegen Anders Behring Breivik
Norwegen stellt sich dem schrecklichsten Verbrechen
11.04.2012 08:50
Deutschland droht Ziele zu verpassen
Wirtschaftswachstum lässt Kohlendioxidemission steigen
29.03.2012 11:02
Neuer Vorstoß im Kampf gegen Verschuldung
Bundesländer fordern "Deutschland-Anleihen"
26.03.2012 09:14
Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann
„Beim Ausbau der Energienetze gibt es Grund zur Sorge“
22.03.2012 10:28
„Die katholische Amtskirche hat sich vom Leben abgemeldet“
21.03.2012 13:20
Arbeitsministerin plant Versicherungspflicht für Selbstständige
07.02.2012 12:37
Syrien nach dem Scheitern der UN-Resolution
Warum das Regime den Aufstand nicht überleben wird
20.12.2011 10:47
Christoph Ransmayr und Martin Pollack im literarischen Duett
20.12.2011 10:44
Deutschlands Beitrag zum Rettungsmechanismus ESM
Doppelt so viel Geld für die Euro-Rettung 2012
20.12.2011 10:42
Debatte über den Bundespräsidenten
Maschmeyer zahlte Anzeigen-Kampagne für Wulff-Buch
22.11.2011 19:03
Sicherheitsstratege Rob Rachwald
„Der Hacker-Markt ist 250 Milliarden Dollar schwer“
18.11.2011 09:30
"Auch beim Verfassungsschutz sitzen Vollprofis"
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich glaubt nicht an Verbindungen zwischen Sicherheitsbehörden und Rechtsextremen
16.11.2011 10:36
Zwei Prozent der Deutschen würden derzeit FDP wählen
FDP stürzt auf Rekordtief, Union legt erneut zu
16.11.2011 09:37
Syrien isoliert sich immer mehr
Keine Teilnahme an arabischem Ministertreffen und an arabisch-türkischem Forum
16.11.2011 09:35
Hans Magnus Enzensberger in New York
Dichtung ist die höchste Form des Showbusiness
12.11.2011 10:27
Euro-Krise "Der Euro würde zu einer erweiterten Deutschen Mark mutieren" Wenn Italien den Euro aufgibt, fällt auch Spanien und vielleicht auch Frankreich, sagt der Ökonom Paul Krugman. Ob es dazu kommt, hängt vor allem von der EZB ab.
10.11.2011 20:20
Martin Walser in Harvard Auch ich brauche Stimmen, die mich wecken
10.11.2011 11:06
Jan Fleischhauer: Jetzt hat sich auch der Philosoph Jürgen Habermas in die Euro-Debatte eingeschaltet: Europa sei auf dem Weg in die "Postdemokratie", mit Angela Merkel als Erfüllungsgehilfin des Kapitals. Damit hat die Schuldenkrise endgültig das Stadium der Hysterie erreicht.
06.11.2011 10:46
Eine Studie von Charles Taylor und Jocelyn Maclure über «Laizität und Gewissensfreiheit»
06.11.2011 10:45
Fallende Engel, berstende Frauen
Eine Retrospektive von Willem de Kooning im New Yorker MoMA feiert einen Heros der amerikanischen Nachkriegskunst
04.11.2011 10:37
Das Unwahrscheinliche wird Ereignis
«Gegen Null» – eine mathematische Phantasie von Lars Gustafsson
28.10.2011 10:26
Syrien-Experte - Interview mit Heiko Wimmen
Assads Folterschergen können nicht zurück
21.10.2011 11:11
Merkel hält griechische Schulden für nicht tragbar
Koalition lehnt Banklizenz für EFSF ab
20.10.2011 13:19
Bundesfamilienministerin: Pflegezeit auch für mittelständische Firmen attraktiv
20.10.2011 12:24
Regierung einigt sich auf Steuerentlastung der Bürger
19.10.2011 10:45
Vor hundert Jahren wurde die österreichische Schriftstellerin Hilde Spiel geboren
18.10.2011 10:15
Auserwählt und verachtet - Keine Demokratie kommt ohne sie aus: Eine Verteidigung der Eliten.
18.10.2011 10:12
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und die Quote
"Schröder schadet Wirtschaftsstandort Deutschland"
17.10.2011 10:04
Ursula von der Leyen im Interview
Ursula von der Leyen im Interview „Es gibt kein Zurück in die Kuschelwelt“
16.10.2011 12:49
Sibylle Lewitscharoff erschließt ihren Lesern auch in ihrem jüngsten Werk "Blumenberg" neue Wirklichkeits-Dimensionen
16.10.2011 12:47
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Algerischer Schriftsteller Boualem Sansal ausgezeichnet
16.10.2011 12:46
Im Interview: Bundesinnenminister Friedrich (CSU)
„Es gibt keine rechtliche Grauzone“
13.10.2011 13:11
EFSF - Interview mit Rudolf Hickel
„Nationalstaatliche Borniertheit gefährdet den Euro“
13.10.2011 13:08
„Reine Lehren funktionieren nicht mehr“ Ist die Wirtschaftstheorie doch Metaphysik?
07.10.2011 16:13
Michael Krüger über den Literaturnobelpreisträger Tomas Tranströmer
"Er ist der Autor der Stille"
06.10.2011 15:35
Tomas Tranströmer erhält Literatur-Nobelpreis
Nah der Realität, doch nicht von dieser Welt
06.10.2011 13:22
Pedro Almodóvars neuer Film «La piel que habito» geht buchstäblich unter die Haut
28.09.2011 10:20
Grünen-Politikerin: Kanzlermehrheit wird viel zu hoch gehängt
28.09.2011 10:07
Das Münchner Literaturhaus zeigt eine Ausstellung zur Malerin und Schriftstellerin Franziska zu Reventlow
23.09.2011 15:23
Philosoph Spaemann über die Hinrichtung von Troy Davis und Exekutionen in Demokratien
"Die Todesstrafe wirkt nicht abschreckend"
23.09.2011 12:07
Die Kirche verdient unseren Respekt, und der Protest gegen Benedikt XVI. ist pubertär.
18.09.2011 17:46
Der Philosoph Žižek im Interview
Philosoph Žižek "Der autoritäre Kapitalismus ist der Gewinner der Krise"
16.09.2011 11:24
Eine Metapher für den Kollektivwahn
Eine Ausstellung in Berlin zeigt Bilder der Mauer aus den sechziger Jahren
14.09.2011 12:33
Shortlist des Deutschen Buchpreis
Jan Brandt, Michael Buselmeier, Angelika Klüssendorf, Sibylle Lewitscharoff, Eugen Ruge, Marlene Streeruwitz stehen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreis, der am 10. Oktober vergeben wird.
10.09.2011 11:26
Hans-Peter Friedrich - Bundesinnenminister zum 11. September 2001
Nur Demokraten leben frei
10.09.2011 10:50
ARD - Immer die gleichen Gesichter
Neue Talkshows kämpfen um immer dieselben Gäste.
07.09.2011 11:23
«Die Tiere von Paris» – Margit Schreiners düsterer Roman über die Liebe als Kampfzone
Vom Verhängnis, verheiratet zu sein
07.09.2011 11:21
68. Internationales Filmfestival Venedig
Die Besichtigung der menschlichen Verhältnisse
06.09.2011 10:03
Hans-Dietrich Genscher im Interview
Genscher fordert Schuldenbremsen in allen Staaten Europas
05.09.2011 20:01
Finanzkrise hält die Börsen in Atem
Angst vor Pleite à la Lehman verursacht Börsenbeben
02.09.2011 13:28
Immer mehr Männer sind es, an denen die Fortpflanzung scheitert
02.09.2011 10:44
Der Garten als Börse des Wissens
Schon immer galten Nutzgärten als die Krone des verspielten Luxus. Voller Respekt nähert sich der Fotograf Gilles Mermet in dem Buch "Der Küchengarten des Königs" den perfekten geometrischen Formen dieser einzigartigen Naturkultur. Begleitet wird sein Streifzug durch Reportagen aus dem Alltag der lebendigen Schatzkammer. Quelle: Deutschlandradio Kultur
02.09.2011 10:24
"Uns fehlt die Selbstverständlichkeit im Umgang mit dem Deutschsein"
01.09.2011 18:48
Historiker Wolffsohn kritisiert Weltkriegs-Thesen von Günter Grass
The German who needed a fig leaf Quelle: haaretz.com
31.08.2011 15:21
Kritik an deutscher Außenpolitik
Nach Kohl rügt auch Helmut Schmidt Schröders Politik
31.08.2011 10:24
Beiträge, Reportagen und Interviews zum zehnten Jahrestag von 9/11
Ein Tag, der die Welt veränderte
29.08.2011 17:28
Die Causa Westerwelle - Ein Außenminister auf "Abruf"
FDP-Parteikollege Gerhart Rudolf Baum zum Status des Außenministers
29.08.2011 10:30
Der Euro und die Frage der Staaten-Souveränität
Friedrich Merz im Gespräch mit Jürgen Liminski
25.08.2011 12:07
Heinz Ludwig Arnold erinnert sich an Ernst Jünger und veröffentlicht ein Jünger-Lesebuch
24.08.2011 13:09
Botho Strauß fordert in der Krise klare Worte und vernünftiges Handeln von den politisch Verantwortlichen.
24.08.2011 13:07
Bundespräsident kritisiert EZB
Christian Wulff hält EZB-Aufkauf von Anleihen für "rechtlich bedenklich"
24.08.2011 13:05
Kohl hält Deutschland für keine "berechenbare Größe" mehr, und mit ihm an der Spitze wäre Griechenland nicht in der Euro-Zone
23.08.2011 16:22
Philipp Lahm hat sich mit seiner Autobiographie keinen Gefallen getan
Ein Führungsspieler muss auch schweigen können
15.08.2011 10:22
"Zukunft im Osten" in der Media City Leipzig
"Experten an einen Tisch holen, Diskussionen anregen und auch den Zuschauer mitreden lassen - das alles verspricht der Wirtschafts- und Innovationskongress, der Ende August in Leipzig stattfindet. Zu Gast sind wichtige Vertreter aus Wirtschaft und Politik.Eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen dürfen." Quelle: MDR.de
09.08.2011 16:27
Alexander Graf Lambsdorff im Gespräch
Lambsdorff fordert mehr Wettbewerb auf dem Bewertungsmarkt
21.07.2011 12:32
Grünen-Chef Özdemir zur Griechenland-Krise
"Es reicht nicht, immer nur hinterherzuhecheln"
11.07.2011 17:18
Interview mit Enoch zu Guttenberg
Familienerbe ist mehr Last als Lust, Quelle: Cicero.de
11.07.2011 17:15
"Die Religion der Theologie zu überlassen, sei "Wahnsinn"; die Dichtung der Literaturwissenschaft zu überlassen, sei "Blödsinn", sagt der Autor Martin Walser." Quelle: Deutschlandradio Kultur
05.07.2011 09:49
"Erstmals steht eine Währung vor Gericht"
Euro-Rebell Starbatty klagt in Karlsruhe gegen EU-Hilfen für Griechenland ein.
28.06.2011 15:41
Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl wehrt sich gegen Veröffentlichungen
"Jenseits von Geschmack und Anstand"
24.06.2011 10:15
Julian Nida-Rümelin wirft Politik Konzeptionslosigkeit vor
"Mit dem Euro steht und fällt nicht Europa"
21.06.2011 11:51
Cyberwar - Alles wird zur Ware
"Die Errichtung eines nationalen Abwehrzentrums im Internet zeigt, dass die Folgen digitaler Attacken mehr Entsetzen hervorrufen als Schlachtfelder. Horst Köhler kam mit seinem Wort von den Handelskriegen zu früh – er könnte heute noch im Amt sein." Quelle: Faz.net
18.06.2011 14:34
Keine "Berliner Rede" des Bundespräsidenten
Bundespräsident Wulff fällt durch Schweigen auf
18.06.2011 13:31
Jürgen Habermas sucht nach Schuldigen in der Europäischen Union
08.06.2011 15:18
Horst Köhler bricht sein Schweigen
Der ehemalige Bundespräsident, der vor einem Jahr zurückgetreten ist, erklärt diesen Schritt. Was ihn einst beflügelte, 2004 dieses Amt anzunehmen, auch darüber gibt er Auskunft
08.06.2011 09:46
Mit "Based in Berlin" eröffnet der Regierende Bürgermeister Wowereit sein neuestes Prestige-Projekt
03.06.2011 17:17
Im Cicero-Interview gibt Sonneborn Einblicke in das Korruptionsgeschäft der FIFA
03.06.2011 17:12
Schriftsteller Hans Keilson ist im Alter von 101 Jahren gestorben
30.05.2011 17:32
Ist die Männlichkeit ein bedrohtes Kulturgut?
Frauen werden immer männlicher und Männer immer weiblicher
18.05.2011 16:34
Gutachten der fünf Wirtschaftsweisen
Die Wissenschaftler plädieren für eine Rente mit 69
18.05.2011 16:31
Schriftsteller Friedrich Christian Delius erhält den Georg-Büchner-Preis 2011.
06.05.2011 12:36
Die katholische Kirche soll ihre Traditionen bewahren. Matussek wehrt sich gegen "glaubensfernes Reformgeschnatter"
04.05.2011 20:05
Wie der Tag das Leben des Literaturwissenschaftlers Hans Ulrich Gumbrecht veränderte
02.05.2011 20:21
"Operativ hat bin Laden für das Terrornetzwerk Al-Kaida zuletzt kaum noch eine Rolle gespielt - meint der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Dennoch markiere sein Tod das Ende einer Ära." Quelle: Deutschlandradio Kultur"
02.05.2011 20:20
"Al-Qaida hat eine Symbolfigur verloren: US-Soldaten töteten den Gründer und Chef des Terroristennetzwerks. Laut Präsident Obama starb er in einem Schusswechsel." Quelle: Zeit.de
15.04.2011 09:05
Die EU erwartet für die Bundesrepublik mehr als 100000 Einwanderer
14.04.2011 12:15
"Göttliche Offenbarung senkrecht von oben"
"Karl Barths «Römerbrief» in kritischer Neuausgabe"
14.04.2011 12:10
Die "taz" und die Wochenzeitung "Der Freitag" hatten zum Medienkongress nach Berlin geladen. Mehr als 1500 Gäste waren gekommen.
12.04.2011 12:59
Was Putin und Stalin verbindet - die Geheimdienst-Clique
11.04.2011 17:47
Der Philosoph und Theologe José Sánchez de Murillo über die Schriftstellerin, die 1984 für das Amt des Bundespräsidenten von den Grünen vorgeschlagen wurde, aber Richard von Weizsäcker unterlag.
11.04.2011 17:43
Bundesinnenminister Friedrich (CSU)
"Von Massenflucht kann derzeit keine Rede sein"
06.04.2011 16:42
"Die Berichterstattung zur AKW-Krise in Japan und das Bedürfnis nach Unterhaltung" Quelle: NZZ.ch
01.04.2011 08:14
"Soviel Anerkennung wie derzeit genoss die DDR Zeit ihres Lebens nicht. Je länger die sozialistische Diktatur zurück liege, desto stärker nehme die Verklärung zu, meint der Sozialwissenschaftler Klaus Schroeder." Quelle: Deutschlandradio Kultur
31.03.2011 10:50
Die Familienministerin will eine flexible Quote, die Arbeitsministerin eine feste.
Der Krieg um die Frauenquote
30.03.2011 15:13
Kristina Schröder plädiert für eine freiwillige Frauenquote
29.03.2011 10:01
Thomas Gottschalk erhält den "Grimme Preis" für sein Lebenswerk
„Um mich herum ist es etwas düster geworden“
27.03.2011 13:43
Interview mit dem französischen Intellektuellen Bernard Henri Lévy
"Bestürzt über die deutsche Haltung zu Libyen"
27.03.2011 13:40
Sebastian Vettel gewinnt den Großen Preis von Australien
Michael Schumacher als auch Nico Rosberg sahen die Zielflagge nicht
25.03.2011 10:49
Wesehalb ist ein Garten ohne Grenzen nicht denkbar? Schon Goethe forderte einst, den Gartenzaun zurückzuholen - damals gegen den Trend der englischen Gartenkunst
25.03.2011 10:43
Ifo-Präsident Hans Werner Sinn
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gegenüber 2010 leicht verschlechtert
25.03.2011 10:36
Der Kanzler der Deutschen Einheit ist gegen einen unüberlegten Atomausstieg.
23.03.2011 14:17
Die US-amerikanische Schauspielerin Elizabeth Taylor ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
18.03.2011 14:15
Warum das Internet nicht schlauer macht. "Sven Regeners Blogs erscheinen als Buch. Ein Gespräch über den Irrglauben der Online-Freaks und die Paranoia des Autors." Quelle: Welt Online
18.03.2011 14:08
Nachdem die Schriftsteller unpolitisch wurden, haben sie nun das Politische poetisch wiedergewonnen
18.03.2011 14:06
Für den EKD-Ratsvorsitzenden Schneider war es ein Fehler, in die Atomenergie einzusteigen
17.03.2011 09:45
Die Frau von Ex-US-Präsident Bill Clinton hat ihren Abschied aus der Politik angekündigt.
16.03.2011 15:58
Präsident Sarkozy soll seinen Wahlkampf 2007 mit Spenden aus Libyen finanziert haben
15.03.2011 10:06
Ernst-Wolfgang Böckenförde erhebt Einspruch im Namen der Menschenwürde
11.03.2011 17:44
Raoul Schrott/Arthur Jacobs: Gehirn und Gedicht
Wie Raoul Schrott und Arthur Jacobs der Poesie mit der Neurowissenschaft zu Leibe rücken
10.03.2011 13:23
Glücksspiel Lottogesellschaft darf keine Lose an Hartz-IV-Empfänger verkaufen
08.03.2011 12:26
Warum genetische Störungen wie das Down-Syndrom jetzt schnell erkannt werden können
08.03.2011 11:58
Warum der Schriftsteller den Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg verteidigt
07.03.2011 11:22
Die Leitkultur und das Niemandsland
Der Philosoph Pravu Mazumdar zur Migrationsdebatte
04.03.2011 13:42
Die "FAZ" wirft einen Blick in die Doktorarbeit des Linken-Politikers
03.03.2011 09:09
Das Reich der Anständigen und der Verteidigungsminister
28.02.2011 20:56
Henryk M. Broder wirft einen Blick in die Doktorarbeit von Gregor Gysi
23.02.2011 10:12
Tunesien: Die Revolte der Jungen
Tunesischer Rapper El Général trifft den Zeitgeist
15.02.2011 09:29
Wetten, daß er es nicht mehr macht? Thomas Gottschalks Abschied
Er macht nicht weiter, als wäre nichts passiert
14.02.2011 11:29
Die Fastenpredigt des Verfassungsrichters
Udo Di Fabio: "Wachsende Wirtschaft und Steuernder Staat"
14.02.2011 11:28
"Absolute Macht korrumpiert absolut"
Professor für Sozialpsychologie beschreibt die Psychologie der Macht
11.02.2011 16:28
Das Buchereignis in Polen: Das neue Buch von Jan Tomasz Gross
Wir Polen haben die Juden nie beweinen können
09.02.2011 19:35
Die Malediven und die Tradition
Warum der kleine Staat nur vom Philosophen Jürgen Habermas gerettet werden kann.
09.02.2011 13:28
Verkehrte Welt: Henryk M. Broder denkt darüber nach, warum eine Linke für die Burka im Dienst kämpft.
09.02.2011 13:23
Italien - Deutschland, Jogi Löw warnt vor Überheblichkeit
„Wir sind ganz weit vorne angesiedelt“
09.02.2011 09:04
In memoriam Christoph Schlingensief
Architekt Francis Kéré über Schlingensiefs Operndorf
09.02.2011 09:02
Warum der neue Film „Kokowääh“ von Til Schweiger ein Kassenhit wird
Ein echter Schweiger, der mit Klischees und einer Realitätsferne aufwartet, die manchmal nur schwer zu ertragen sind.
08.02.2011 08:35
Der blasse Ton beim Grand Prix
Gegen die Lena-Langeweile hilft nur Powerfrau Anke Engelke
07.02.2011 19:49
Das Dilemma auf der Gorch Fock
Kadettin war zum Unfall dienstuntauglich und hätte nicht Aufentern dürfen
07.02.2011 11:13
Artikel-Services Zum Tod von Gary Moore
Ein Leben für Hardrock, Blues und Drum n'Bass
06.02.2011 21:26
Broder schreibt offenen Brief an den Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bekommt auch Terrorist Carlos den Friedenspreis?
04.02.2011 18:26
Harald Schmidt: Dirty Harry läster wieder
"Frauen in Chefetagen tragen Kopftuch und Putzeimer"
04.02.2011 09:38
Assanges Ermittlungsakte im Internet aufgetaucht
Das virtuelle Netz schießt zurück, nun ist die Akte von WikiLeaks-Gründer Assange selbst im Netz angekommen. Und hier wird gemobbt - auf niedigstem Niveau.
04.02.2011 09:18
"Man schaut eher zu und wartet, wie die Dinge ausgehen"
Politologe Herfried Münkler zu Ägypten: Nicht nur Regierungen sind skeptisch
04.02.2011 09:11
Gehen Sie mit Islamisten zum Notar, Herr Polenz?
Die Islamisten sollen in die deutsche Politik eingebunden werden, so die Vorstellung des Vorsitzenden des Außenpolitischen Außschusses. Voraussetzung allerdings, die Herren hören auf, Islamisten zu sein.
04.02.2011 09:09
Zölibat – die letzte Nische alternativer Sexualität
Geschätzte 50 Prozent der katholischen Priester haben Sex mit Frauen, 40 Prozent sind schwul. Kommt die Priesterehe, wird alles anders. Quelle: Welt Online
03.02.2011 14:53
Es ist nicht sicher, ob Stefan Raab den Grand Prix moderieren darf.
03.02.2011 09:38
Enthüllungsplattform: Julian Assange
Wikileaks für Friedensnobelpreis vorgeschlagen
03.02.2011 08:56
Fernsehen einmal anders: Die Ludolfs
Günter sagt den Jungs zum letzten Mal "Gute Nacht"
02.02.2011 12:49
Lena gegen Lena, Warum sich Stefan Raab und Lena keinen Gefallen tun
Ein Vorentscheid, so spannend wie Wahlen in der DDR
01.02.2011 19:50
Ab sofort sind mehr als 1000 Gemälde aus 17 Museen weltweit im Internet zugänglich
01.02.2011 12:13
Neues Sachbuch von Norman Naimark
Kann Stalin auch als Völkermörder bezeichnet werden?
01.02.2011 08:50
"Bewusste Juden müssen sich darüber klar werden, dass sie hier keine Zukunft haben"
31.01.2011 11:14
Westerwelle will auch künftig "eine enge Partnerschaft mit Ägypten"
Guido Westerwelle (FDP) will die gute Zusammenarbeit mit Kairo aufrechterhalten, stellt aber Bedingungen: Man werde die innenpolitische Entwicklung genau beobachten.
22.01.2011 15:56
In den letzten Jahren ist eine ganze Flut neuartiger Masterstudiengänge entstanden. Einen besonderen Boom erfahren dabei interdisziplinäre Studiengänge. So bietet beispielsweise die Martin-Luther-Universität Halle einen Master Medizin-Ethik-Recht an - einmalig in Deutschland. Quelle: Deutschlandfunk
20.01.2011 12:34
Benedikt in Berlin. Die deutsche Antwort auf Doktor Luther, Von Klaus Berger
Nachzulesen im Vatican-Magazin
20.01.2011 09:21
Ramelow weist Stasi-Debatte um Lötzsch-Mitarbeiter zurück
Linken-Fraktionschef in Thüringen warnt vor "hysterischer Kampagne"
19.01.2011 15:52
Über den moralischen Status von Tieren
Philosoph Julian Nida-Rümelin plädiert für artgerechte Tierhaltung
18.01.2011 11:31
Ein Deutscher ohne Deutschland. Kurt Tucholsky wurde während der Weimarer Republik von der Kritik zuweilen ignoriert, doch sein Publikum liebte ihn.
17.01.2011 09:38
Schäuble lehnt größeren Rettungsschirm ab
Wie Bundeskanzlerin Merkel (CDU) hält auch Finanzminister Schäuble (CDU) die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms für unnötig.
14.01.2011 10:23
Wie gefährlich ist Heinrich von Kleist? Viele Schriftsteller haben Kleist als Herausforderung gesehen. Wie sehen Autoren wie Martin Walser, Martin Mosebach und Sibylle Berg den Dichter heute? Elf Antworten. Quelle: "Die Zeit"
13.01.2011 13:17
Mohammed war doch der Prototyp des prophetischen Genies!
11.01.2011 16:41
Die Nachkriegsautorin Luise Rinser soll ihre Biografie geschönt haben. Das schreibt der Schriftsteller Michael Kleeberg in einem Artikel im "Spiegel". Die "Mär der Widerständlerin" halte keiner Überprüfung stand. Rinser-Biograf José Sánchez weist dagegen auf die Kehrtwende in Rinsers Leben hin. Quelle: Deutschlandfunk
11.01.2011 16:41
Die vielen Stimmen zu den vielen Gesichtern
Eine Publikation verrät, was bei Picassos Auftritt 1932 in Zürich die Gemüter bewegte.
06.01.2011 11:32
Im Gespräch: ZDF-Chefredakteur Peter Frey
Wir wollen nicht die Probleme der anderen lösen.
06.01.2011 10:55
Rainer Brüderle im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann
05.01.2011 12:58
Union: FDP muss Führungskrise beenden
Vor dem Dreikönigstreffen der FDP wächst der Druck auf den Vorsitzenden Westerwelle.
05.01.2011 12:56
Adolf Eichmann – Warum das Böse nicht banal ist
Hannah Arendt deutete Eichmann falsch.
02.01.2011 11:21
Samule Pepys: Sämtliche Tagebücher von Martin Mosebach
Der gar nicht alltägliche Alltag in Merry old England.
27.12.2010 20:08
Sarrazin, die "FAZ" und Jakob, der Heuchler
Verleger Jakob Augstein geißelt die "FAZ", und Henryk M. Broder rechnet ab.
27.12.2010 19:01
Ich hätte eine Staatskrise auslösen können
Thilo Sarrazin erteilt Lektionen eines Jahres.
23.12.2010 09:53
"Er kann reden wie ein Philosoph, aber er kann auch fluchen"
Ex-"ZEIT"-Herausgeber Theo Sommer zum 92. Geburtstag von Helmut Schmidt.
22.12.2010 14:04
Uwe Tellkamp schreibt neues Buch
Der Dresdner Bestsellerautor Uwe Tellkamp schreibt an der Fortsetzung seines Wende-Romans „Der Turm“.
22.12.2010 13:59
Reinheit der chinesischen Sprache
Wie Chinas Zensur gegen englische Begriffe einschreitet.
22.12.2010 13:58
Am liebsten ordentlich und einsam
Die "FAZ" über den Menschheitstraum von der Lesbarkeit der Welt.
21.12.2010 14:02
Abgeordnete legen Gesetzentwurf zu PID-Tests an Embryonen vor
Die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) ist erneut in der Diskussion: Eine Gruppe Abgeordneter hat zu Tests an Embryonen einen Gesetzentwurf vorgestellt: Er verbietet die PID - erlaubt aber Ausnahmen.
21.12.2010 14:01
Altkanzler Schmidt nimmt Julian Assange in Schutz
Für den Altbundeskanzler Helmut Schmidt wirkt die Verfolgung von Julian Assange durch US-Firmen und Politiker "wie Rache".
20.12.2010 19:42
Umberto Eco fordert in der "FAZ": Schafft die Botschaften ab!
20.12.2010 19:40
"Westerwelle ist irreparabel beschädigt"
Die FDP müht sich, die Debatte um ihren Vorsitzenden zu beenden, doch die Frage nach der Zukunft von Guido Westerwelle steht im Raum. Wie lange kann er sich noch angesichts miserabler Umfragewerte im Amt halten - und ist die Debatte angesichts zu erwartender Niederlage bei den kommenden Landtagswahlen nur vertagt?, fragt "tagesschau.de"
20.12.2010 09:55
FDP-Generalsekretär Christian Lindner verteidigt seinen Vorsitzenden
Guido Westerwelle bade auch Fehler der Partei FDP aus, sagt Christian Lindner - der von einigen schon als ein möglicher Nachfolger des Parteichefs gehandelt wird. Er werde seine ganze Kraft darauf konzentrieren, gemeinsam mit Guido Westerwelle erfolgreich zu sein. Quelle: "Deutschlandfunk"
19.12.2010 19:06
Es muss nicht immer Leipzig sein!, befindet Andreas Platthaus in der "FAZ".
17.12.2010 20:37
"Wir stehen zu unserem Antrag"
Steinbach kritisiert Resolution der Islamischen Konferenz zum Schutz ihrer Religion.
17.12.2010 17:07
Das Glück der SPD, einen Thilo Sarrazin zu haben
Sozialdemokratische Politik hat stets ein Ohr für das kleinbürgerliche Ressentiment gehabt. Ein Parteiausschluss von Thilo Sarrazin wäre deshalb eine dumme Idee, befindet "Welt Online".
17.12.2010 08:11
Schauspieler Armin Müller-Stahl wird heute 80
Zu seinem 80. Geburtstag hat sich Armin Müller-Stahl 80 seine erste Gesangs-CD geschenkt - mit Liedern, die um die 45 Jahre alt sind. Sie sind noch entstanden, als er in der DDR lebte - manche von ihnen waren durchaus politisch gemeint, andere handelten ganz unverfänglich von der Liebe. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
17.12.2010 08:08
Einer flog über das Wespennest
Warum ausgerechnet Kerner?, fragt die "FAZ". Der Moderator begleitete die Guttenbergs nach Afghanistan.
16.12.2010 14:44
"Kurzsichtige Sicht der Bundeskanzlerin"
"Deutschlandradio Kultur" sprach mit dem Co-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament, Daniel Cohn-Bendit.
16.12.2010 12:06
Wikileaks-Datei ist praktisch nicht zu entschlüsseln
"Welt Online" über die Schwierigkeit, an die Daten von Julian Assange heranzukommen.
16.12.2010 08:28
Ein gespaltenes Europa versucht, seine Währung zu retten. Quelle: "Sueddeutsche.de"
16.12.2010 08:26
"Wenn da die FDP einbricht, dann ist er nicht mehr zu halten"
Kubicki-Schelte, Vertrauensentzug aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg: Schafft es Guido Westerwelle noch bis zur Wackel-Wahl im Schwabenländle? FDP-Mitglied und Politologe Jürgen Dittberner hegt starke Zweifel. Quelle: "Deutschlandfunk".
15.12.2010 18:10
"Time" kürt Mark Zuckerberg zur "Person des Jahres"
Der Facebook-Gründer hat die Juroren des Magazins "Time" überzeugt. Er setzte sich gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange durch. Quelle: "Welt Online"
15.12.2010 09:12
Bei Schmidt wird Maischberger zum kleinen Mädchen
Die Talkerin im Gespräch mit dem Altkanzler, der, obwohl gesundheitlich als auch emotional angeschlagen, sich gegenüber Merkel & Co bissig zeigte.
14.12.2010 14:01
Kristina Schröder will den Kinderschutz verbessern
Die Bundesfamilienministerin im Gespräch mit "Deutschlandradio Kultur".
13.12.2010 16:38
Medienexperte Dörner über den Afghanistanbesuch des Ehepaars von Guttenberg
Wie sich die Marke "Guttenberg" inszeniert.
13.12.2010 16:38
"Welt Online" prophezeit die Euro-Krise und das Auseinanderbrechen der Euro-Zone.
13.12.2010 11:41
Erinnerungen an Adenauer, meinen Zeitgenossen
Die Dankesrede von Cees Nooteboom anläßlich der Preisvergabe des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung lesen Sie bei "Welt Online".
12.12.2010 18:20
Wie tief eine Partei fallen kann, erklärt Ex-Welt-Chef Herbert Kremp
Die Grünen sollten 2011 nicht zu siegessicher sein, denn wer, wie die FDP, regiert, der wird bestraft.
11.12.2010 16:24
Cancún-Konferenz einigt sich auf Klimafonds
Die UN-Klimakonferenz hat den Grundstein für eine Fortschreibung des Kyoto-Protokolls gelegt - ein Minimal-Fortschritt.
10.12.2010 14:37
Weil Liu Xiaobo fehlte, wurde die Urkunde auf einen leeren Stuhl gelegt.
10.12.2010 11:22
Verbietet oder erlaubt der Papst Kondome?
"NZZ Online" analysiert das Buch von Benedikt XVI. im Gespräch mit Peter Seewald.
10.12.2010 11:20
Für die "NZZ Online" ist Mario Vargas Llosa ein liberaler Geist – eine Seltenheit in Lateinamerika.
10.12.2010 11:18
WikiLeaks "auch ein Signal für mehr Transparenz"
Der "Deutschlandfunk" im Interview mit Datenschützer Peter Schaar.
08.12.2010 11:07
Wäre er lieber zu Hause geblieben!
Benjamin von Stuckrad-Barre über "The Tourist" von Florian Henckel von Donnersmarck.
07.12.2010 13:02
"Deutschlandradio Kultur im Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Rösler will die Pflegeberufe interessanter machen.
07.12.2010 12:58
Wikileaks-Gründer Assange in England verhaftet
Der 39jährige Julian Assange stellt sich in England der Polizei.
06.12.2010 12:26
Die "NZZ" fragt: Wie sieht Wissen aus?
Die Ausstellung "WeltWissen" im Berliner Gropius-Bau bietet einen Schnelldurchlauf durch die Geschichte
06.12.2010 12:23
Der Charakterdarsteller Rolf Hoppe wird am 6. Dezember 80 Jahre alt.
06.12.2010 12:21
Wie sich der Maler nach Alkoholexzessen und Depressionen an der Ostsee erholte
04.12.2010 08:55
Für die "Sueddeutsche Zeitung" ist der Chef von WikiLeaks ein Krypto-Anarchist
02.12.2010 16:15
Die "Sueddeutsche denkt über die größten "Talk-Show-Irrtümer" nach
Die ARD setzt auf Quote und Talkshows, was dabei herauskommt, ist eine ewige Wiederkehr des Gleichen, die gleichen Moderatoren und ein fröhlicher Austausch des Fernsehstammpublikums.
02.12.2010 16:12
Der Feind in den eigenen Reihen
Die "FAZ" fand heraus, daß der Büroleiter von FDP-Chef Guido Westerwelle vertrauliche Informationen weitergab.
02.12.2010 12:20
Die "NZZ Online" befindet, daß sich der Schriftsller John Irving auf "Altbewährtes" beruft
Erst, wenn er letzte Satz im Kopf präsent ist, fängt Irving an zu schreiben.
02.12.2010 10:09
Die "FAZ.net" reflektiert über den Fall der Terroristin Verena Becker
Der Prozeß wird zur "Nagelprobe" der Staatsräson
02.12.2010 09:54
Der starke Mann heißt Westerwelle, so "Welt Online"
Westerwelle bleibt vorerst die Nummer eins der FDP, trotz zunehmender Kritik an seiner Person, doch die personellen Alternativen fehlen.
01.12.2010 14:28
Wie Franz Josef Wagner auf Baader und Sartre traf
Täglich schreibt Franz Josef Wagner in "Bild" einen Brief. Nun hat er seine Biografie "Brief an Deutschland" geschrieben. Quelle: "Welt Online"
01.12.2010 14:27
Islam-These macht Kristina Schröder zu Sarah Palin
"Islam ist das, was die Muslime daraus machen", sagt Familienministerin Schröder. Eine gewagte These und nicht ihr einziger kruder Spruch. Quelle: "Welt Online"
01.12.2010 09:18
Vargas Llosa und die spanische Zensur: Der Geschmack der Bürokraten
Autoritarismus, Verdruckstheit und Eiertanz, überstrahlt von einigen hellsichtigen Urteilen: Was sich zu den frühen Romanen des Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa in den Akten der spanischen Zensurbehörde findet. Quelle: "FAZ.net"
30.11.2010 13:53
Handkes unergründlicher Hass auf Bernhard
Showdown am Attersee: Wer die Beziehung Peter Handkes zu Thomas Bernhard ergründen will, stößt auf ein Kartell des Schweigens. Quelle: "Welt Online"
30.11.2010 13:27
Vittorio Magnago Lampugnani analysiert den Urbanismus des 20. Jahrhunderts Quelle: NZZ Online"
30.11.2010 13:26
Zwei Biografien zu Max Frisch und die Neuedition seines frühen Romans «Die Schwierigen» Quelle: NZZ Online"
30.11.2010 13:25
Wladimir Putins Kampf um die Macht im Kreml
Mit Präsident Medwedjews Rede zur Lage der Nation beginnt der Wahlkampf in Russland. Und aus dem Partner Putin wird ein Gegner. Quelle: "Welt Online"
30.11.2010 13:21
Angebliche Picasso-Kunst: Der Handwerker war's
In Frankreich sollen 271 bislang unbekannte Werke von Picasso aufgetaucht sein - das wäre eine Sensation. Doch die Umstände, unter denen die Objekte an die Öffentlichkeit kamen, sind so zweifelhaft, dass erst einmal Misstrauen angebracht ist. Quelle: "Sueddeutsche.de"
30.11.2010 10:38
„Wikileaks“-Veröffentlichungen: Assange droht mit neuen Enthüllungen
Nach der Veröffentlichung von 250.000 vertraulichen Dokumenten amerikanischer Diplomaten nimmt „Wikileaks“ schon die nächste Aktion ins Visier: Anfang 2011 solle eine amerikanische Großbank zum Ziel werden, kündigt der Gründer der Plattform, Assange, an, dem mittlerweile eine Anklage droht. Quelle: "FAZ.net"
29.11.2010 11:11
Drei Sekunden: Ein Vortrag des Hirnforschers Ernst Pöppel
Das Hirn darf man sich als einen nervösen Menschen vorstellen. In Abständen von wenigen Sekunden fragt es: «Was gibt's eigentlich Neues in der Welt?» Quelle: "NZZ Online"
29.11.2010 11:09
Gelegentlich wird hierzulande, nicht ohne eine gewisse Doppelzüngigkeit, den Zeiten von Frisch und Dürrenmatt nachgetrauert, als sich Schriftsteller angeblich «noch einmischten». Aber wie sähe denn heute eine solche Einmischung aus? Quelle: "NZZ Online"
29.11.2010 10:18
Wikileaks-Enthüllungen: Westerwelle "aggressiv", Merkel "pragmatisch"
Die deutsche Regierung kommt in den veröffentlichten Depeschen überwiegend schlecht weg. Nur ein Minister kann die USA überzeugen. Quelle: "Welt Online"
28.11.2010 17:11
"Ich befürchte, für Cancún ist es zu spät"
Jürgen Trittin fordert, dass Deutschland und Europa beim Klimaschutz vorangehen. "Ohne eine Initiative aus europäischer Sicht in diese Richtung wird im internationalen Klimaprozess nichts geschehen", sagte der Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Quelle: "Deutschlandfunk"
28.11.2010 17:09
Thomas Hettche: Die Liebe der Väter
Thomas Hettche erzählt in seinem bisher persönlichstem Buch von der Schwierigkeit, heute Vater zu sein. Sorgerecht hin oder her. Quelle: "MDR.de"
28.11.2010 17:08
Leipziger Maler setzt Papst ins Bild
Seit er den Papst in Öl gemalt hat, interessieren sich auch die Boulevardzeitungen für ihn. Nun richtet ihm das Leipziger Bildermuseum eine eigene Retrospektive aus. Die Rede ist von Michael Triegel, dessen Ausstellung am 27. November eröffnet wird. Auch er gehört zur "Neuen Leipziger Schule " und malt doch so ganz anders als die anderen. FIGARO traf den Künstler. Quelle: "MDR.de"
28.11.2010 17:06
Woody Allen – "Alle meine Filme enttäuschen mich"
Am 1. Dezember wird er 75. Und am 2. kommt sein neuer Film. Und immer noch dreht Woody Allen Jahr für Jahr. Ein Gespräch. Quelle: "Welt Online"
26.11.2010 20:33
"Ich frage mich, warum?": Interview mit Konstantin Neven DuMont
Es gibt Streit bei der Mediengruppe M. DuMont Schauberg: Kaum hat Konstantin Neven DuMont seinen Vater, den Altverleger Alfred Neven DuMont, öffentlich aufgefordert, sich weitgehend zurückzuziehen und ihm die Führung des Verlagshauses zu überlassen, wird er als Vorstandsmitglied beurlaubt und als Herausgeber hauseigener Blätter abberufen. Ein Interview. Quelle: "3sat"
26.11.2010 12:35
Ex-BDI-Chef Henkel will die Spaltung der Euro-Zone
Es kriselt im Euroland. Bei Maybrit Illner plädierte Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel für zwei Euro-Zonen. Frankreich solle raus aus dem harten Nord-Euro. Quelle: "Welt Online"
26.11.2010 12:34
"Irlands Lage ist nicht so schlimm, wie getan wird"
Top-Ökonom Sinn glaubt, dass Irlands Lage aus politischen Gründen übertrieben wird. Er bereut, dass Deutschland den Euro eingeführt hat. Quelle: "Welt Online"
25.11.2010 16:10
"Eine stetig wachsende Zahl von jungen Dschihadis" Al Kaida verfügt über deutsche Rekruten
Die erhöhte Gefahrenlage in Deutschland hängt auch mit der großen Zahl von deutschen Dschihadisten zusammen, so so die Einschätzung des Politik- und Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik: "Al Kaida wäre ohne deutsche Rekruten wahrscheinlich gar nicht in der Lage, hier Anschläge auszuführen." Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
25.11.2010 11:00
Benedikt XVI., der bereits durch sein Jesus-Buch die bewährten päpstlichen Kommunikationsformen von Enzyklika, Motu proprio, Ansprache und Predigt durchbrochen hat, wählt ein «lockeres» Genre, um sich über Gott, Kirche und Gesellschaft zu äussern. Bereits als Kardinal hatte er wiederholt längere Interviews gegeben. Ungewöhnlich ist, dass er dies auch als Oberhaupt der katholischen Kirche tut. Quelle: "NZZ Online"
25.11.2010 10:58
Wie die jüdische Gemeinde Roms die Nazis überlebte
In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober 1943 verhaftete die SS 1259 der achttausend Juden in der Stadt des Papstes. Dann endeten die Deportationen plötzlich. Was war geschehen? Diese Frage haben Historiker lange kontrovers diskutiert. Bis die Aussage eines deutschen Wehrmacht-Generals Klarheit schaffte. Quelle: "Vatican-Magazin.de"
24.11.2010 19:24
In seiner Biografie über den Schriftsteller Peter Handke verknüpft Malte Herwig Porträt, Literaturgeschichte und Handke´sche Lust an der Polemik. Quelle: "FOCUS Online"
24.11.2010 08:50
Die wegsterbenden 68er als Erblasser
Das ist ein Friedhof in Österreich, gleich an der Grenze zu Deutschland. Wenn man hier lebt und stirbt, erben die Erben alles. Allerdings ist es Österreich, und wie überall auf dem Balkan gab es dort naturgemäss keine 68er, sondern nur staatliche Repressalien. Quelle: "FAZ.net"
23.11.2010 13:51
Die gegenwärtige Finanzkrise hält die Welt in Atem. Peter Sloterdijk hat eine philosophisch-literarische Theorie der Globalisierung vorgelegt. Im Gespräch mit Paul Jandl denkt er über riesenhafte Pseudovermögen, Panikökonomie und die neue Stärke des Staates nach. Quelle: "NZZ Online"
23.11.2010 13:49
Dalai Lama erwägt Rückzug aus der Politik
Er ist der geistige Führer der Tibeter - will aber nicht mehr der Kopf ihrer Exilregierung sein: Der Dalai Lama leitet seinen Rücktritt ein. Kurzmeldungen im Überblick. Quelle: "Sueddeutsche.de"
23.11.2010 13:46
Wollen Sie nun Kalifornien retten, Herr Berggruen?
Karstadt war der erste Streich, doch der nächste folgt sogleich: Nicolas Berggruen gründet ein Institut, das nichts Geringeres leisten soll, als die Politik wieder in Ordnung zu bringen. In perfektem Deutsch erzählt uns der Investor und Philanthrop in Kalifornien davon. Quelle: "FAZ.net"
23.11.2010 13:45
Berliner Erwachsenenträume: Wir Eltern von Prenzlauer Berg
War es wirklich nur ein neuer Spielplatz, der jüngst im Prenzlauer Berg eröffnet wurde? Und warum schienen bald nicht einmal mehr die vielen herumlaufenden Kinder zu stören? Ein Erfahrungsbericht. Quelle: "FAZ.net"
22.11.2010 11:40
Wie ich Abschied vom sterbenden Johannes Paul II. nahm Am liebsten gucke ich „Don Camillo“ im TV Warum Kondome nicht in jedem Fall verboten sind Es ist eine historische Sensation! Zum ersten Mal hat der Papst mit einem Journalisten über mehrere Tage über ganz private Augenblicke wie die Einsamkeit nach der Papstwahl oder seinen Alltag im Vatikan gesprochen. Aber auch über hochbrisante Themen wie die Haltung der katholischen Kirche zur Verwendung von Kondomen. Quelle: "Bild.de"
22.11.2010 11:39
Merkel ändert gerne Dinge – aber nicht sich selbst
Wandel im fünften Regierungsjahr: Für Angela Merkel ist es schwer, die Kanzlerin der Mitte zu sein, wenn ein Teil der Mitte verrückt spielt. Quelle: "Welt Online"
22.11.2010 11:38
Klassik Stiftung Weimar Neue Irritationen um Goethe-Zeichnungen
Um die Goethe-Zeichnungen aus Weimar gibt es neue Irritationen. Nach Informationen des THÜRINGEN JOURNAL hat Nicolas Graf Henckel von Donnersmarck die Bilder verkauft, obwohl nicht abschließend geklärt ist, dass er der rechtmäßige Eigentümer der Goethe-Zeichungen war. Entgegen der Informationen der Klassikstiftung Weimar vom 14. Oktober ist das Restitutionsverfahren für die Familie bis heute nicht abgeschlossen. Wie Norbert Münch vom Landesamt für offene Vermögensfragen dem THÜRINGEN JOURNAL sagte, ist dem Amt für die Mobilien "kein Rückgabebescheid bekannt". Das betrifft auch die Goethezeichnungen. Quelle: MDR.de"
22.11.2010 11:37
Schwulenfeindlichkeit in der katholischen Kirche: "Wer Karriere machen will, muss antimodern sein"
Die Äußerungen Benedikts XVI. zum Thema Kondome und Burka-Verbot sorgten für Aufregung: Schwenkt der Vatikan auf einen liberaleren Kurs um? Wohl kaum. Im SPIEGEL-Interview äußerte sich der homosexuelle Theologe David Berger zu Homophobie und den Rechtsruck der katholischen Kirche. Quelle: "Sueddeutsche Zeitung Online"
22.11.2010 11:33
Feiern zum hundertsten Todestag: Den russischen Politikern ist Tolstoi egal
Festreden wurden geschwungen, seine Pädagogik besungen und aus dem Bahnwärterhäuschen von Astapowo, wo der Dichter starb, wurde ein kleines Museum: Wie Russland des Dichterfürsten gedachte. Quelle: "FAZ.net"
22.11.2010 11:31
Anne Wills Suche nach Wachsamkeit ohne Angststarre
"Über den schmalen Grat zwischen Aufmerksamkeit und Hysterie nach der jüngsten Terrorwarnung diskutierte Anne Will mit Innenminister Thomas de Maizière." Auchd er amerikanische Journalist Don F. Jordan war dabei. Quelle: "Welt Online"
20.11.2010 15:42
Hamed Abdel-Samad prophezeit das Ende des Islam
Damit beweist der Sohn eines Imams zwar Mut. Aber gegen seine Voraussage sprechen viele Beobachtungen aus der Gegenwart. Quelle: "Welt Online"
19.11.2010 18:40
Wie Windows unser Denken verändert hat
Vor 25 Jahren wurde Windows geboren. Es ist mehr als nur ein Programm: Es hat unser Arbeiten, unsere Sprache und unser Denken verändert. Quelle: "Welt Online"
19.11.2010 12:04
Zweifel an Interview mit Michael Douglas
Der an Krebs erkrankte Hollywoodschauspieler Michael Douglas wehrt sich gegen ein angebliches Interview mit ihm, das diese Woche in drei deutschen Zeitungen erschienen ist. Die „Bild“-Zeitung zitiert den Sprecher des Schauspielers mit dem Hinweis, er könne sich nicht erinnern, dass Douglas jemals ein Interview mit dem Autor geführt habe. Das Interview sei komplett zusammengeschustert worden („completely fabricated“). Quelle: "FAZ.net"
16.11.2010 18:27
Facebook zieht das Internet an sich
Facebook will für seine 500 Millionen Nutzer noch unentbehrlicher werden: Mark Zuckerberg will sein Netzwerk zu einer übergreifenden Kommunikationsplattform ausbauen. Das gilt als Kampfansage an Google - und dürfte wieder einmal Datenschützer auf den Plan rufen. Quelle: "FAZ.net"
16.11.2010 13:51
Das Prinzip des Internets, alles mit allem zu verlinken, macht aus uns Usern "Laborratten", die permanent Informationshäppchen hinterherrennen und dabei ihr Gehirn dauerhaft zu schädigen drohen - so das Fazit des Technologiekritikers Nicolas Carr. Wirkliche Belege bleibt er jedoch schuldig. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
16.11.2010 13:12
Oskar Pastiors Spitzelberichte: Die Schule der Schizophrenie
Der Dichter Oskar Pastior war Mitarbeiter der rumänischen Securitate. Und mein Freund. Nun sind Spitzelberichte von IM „Stein Otto“ aufgetaucht - in meiner Akte. Sie zerstören meine Erinnerung. Quelle: "FAZ.net"
16.11.2010 08:27
Deutschland verliert Spitzenkräfte
In den vergangenen Jahren kehrten im Jahresdurchschnitt etwa 40.000 deutsche Führungskräfte und Wissenschaftler ihrer Heimat den Rücken. Demgegenüber standen lediglich 38.500 Zuwanderer mit ähnlicher Qualifikation. Die Hochqualifizierten zieht es laut einer Studie vor allem nach Großbritannien und Schweden. Quelle: "FAZ.net"
15.11.2010 16:07
Merkel wiedergewählt: „Schwarz-Gelb alternativlos“
Mit 90,4 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen ist Angela Merkel für weitere zwei Jahre als CDU-Vorsitzende bestätigt worden. Zuvor hatte die Bundeskanzlerin in ihrer Rede eine schwarz-grüne Koalition oder ein Jamaika-Bündnis auf Bundesebene als „Illusionen und Hirngespinste“ bezeichnet. Quelle: "FAZ.net"
15.11.2010 10:12
Sächsisch: Der verkannte Dialekt: Das Weiche besiegt das Harte
Beim Verständnis des Sachsen hilft uns Laotse, zum besseren Verständnis des Sächsischen erhalten Studenten aus dem Westen in Leipzig einen Einführungskurs in Wesen, Würde und Vokalbildung. Eine Sternstunde. Quelle: "FAZ.net"
15.11.2010 10:11
„Mark Zuckerberg ist kein unglücklicher Mensch“
2004 steckte der Investor Peter Thiel 500.000 Dollar in Facebook - und heute hat sein Aktienpaket einen stattlichen Wert. Mit Stipendien von 100.000 Dollar will er Jungunternehmer locken, die Tradition von Bill Gates und Mark Zuckerberg fortzusetzen. Quelle: "FAZ.net"
15.11.2010 10:10
Welchen Flüchtling hätten Sie denn gern?
Dem Migrationsforscher Klaus J. Bade verdankt die „Anne Will“-Sendung zum Thema „Illegale in Deutschland: Welche Zuwanderer wollen wir?“ eine wichtige Unterscheidung. Dem Historiker Arnulf Baring verdankt sie eine Diskussion, die weder gefühlskalt noch zu gefühlslastig war. Quelle: "FAZ.net"
13.11.2010 21:27
Thilo Sarrazin streicht umstrittene Buch-Passagen
Er distanziert sich ein wenig von sich selbst: In der Neuauflage seines Buches "Deutschland schafft sich ab" hat Sarrazin einige Passagen relativiert. Quelle: "Welt Online"
12.11.2010 13:56
Peter Handke - Der Wortschmecker
Faszinosum Peter Handke: Malte Herwigs Biografie und neue Texte zwischen Charisma und Hybris. Quelle: "Der Tagesspiegel"
12.11.2010 13:54
Die Leiden des jungen Bernhard
Thomas Bernhard wurde durch viele Werke und Skandale zum bedeutendsten österreichischen Schriftsteller nach 1945. Seine fünf autobiografischen Romane über Kindheit und Jugend sind nun als Hörbuch auf 15 CDs erschienen - gelesen von fünf Schauspielern. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
12.11.2010 09:33
Gehrys Architekturmodelle: Vom zerknüllten Papier zum gerippten Titan
Lange bevor Frank Gehry 1997 mit dem Guggenheim-Museum in Bilbao seinen europäischen Durchbruch als Architekt feierte, war ein Ausstellungsbau in Weil am Rhein sein außeramerikanischer Vorposten. Jetzt widmet ihm das Vitra Design-Museum dort eine Werkschau. Quelle: "FAZ.net"
12.11.2010 09:25
Als Kanzler Schmidt die Dichter um Rat fragte
Mitten im Deutschen Herbst 1977 bat Helmut Schmidt eine Autorenrunde in den Kanzlerbungalow. Max Frisch dokumentierte das Treffen. Quelle: "Welt Online"
12.11.2010 09:22
"Die deutschen Exportüberschüsse sind ja Ausdruck von Wettbewerbsfähigkeit"
Wolfgang Schäuble hat die Kritik an den starken Exportnationen zurückgewiesen. Die Euro-Zone müsse als Ganzes betrachtet werden und dort gebe es kein Ungleichgewicht. Ohne den deutschen Beitrag zum Wachstum wäre die Euro-Zone defizitär, sagte Schäuble. Quelle:"Deutschlandfunk"
11.11.2010 20:35
Amartya Sen: "Hoffnung ist nicht utopisch"
Der Ökonom und Philosoph Amartya Sen hat in seinem neuen Buch eine globale Theorie der Gerechtigkeit entwickelt. Die aktuelle Sparpolitik der europäischen Regierungen hält der Nobelpreisträger für fatal und fordert stattdessen weitere Konjunkturspritzen. Quelle: "Cicero"
11.11.2010 20:34
Nobelpreisträger Günter Grass: Die Geldelite verhält sich asozial
Im Interview mit Cicero Online spricht der Literaturnobelpreisträger Günter Grass darüber, was ihn an den Brüder Jacob und Wilhelm Grimm fasziniert und was ihn seit seiner Kindheit mit ihnen verbindet. Er kritisiert die Parallelgesellschaften der Reichen in Deutschland und hätte in der Einwanderungsdebatte von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein klares Wort erwartet. Das Ende des Lebens fürchtet der 83jährige Schriftsteller nicht. Quelle: "Cicero"
11.11.2010 12:33
Roger Willemsen im Gespräch "Die Lüge ist die Schmiere der Gesellschaft"
Früher hätten Politiker zur Irreführung der Feinde gelogen, sagt Roger Willemsen. Heute führten sie mit ihren Lügen bisweilen das eigene Volk in die Irre. Ein Gespräch über den Fall Schröder gegen Bush und die Frage, welche Bedeutung die Unwahrheit für das alltägliche Leben hat. Quelle: "Sueddeutsche.de"
11.11.2010 10:51
Merkel geht auf Konfrontationskurs mit den USA
Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt im Handelsstreit mit den USA bei ihrer harten Linie. Merkel erteilte vor Beginn des Treffens der größten Wirtschaftsmächte (G20) im südkoreanischen Seoul der Idee staatlicher Vorgaben für den Welthandel erneut eine klare Absage. Quelle:"tagesschau.de"
11.11.2010 10:44
"Die parlamentarische Demokratie muss ergänzt werden"
Vermittler von Stuttgart 21 sieht Schlichtung schon jetzt als Erfolg Heiner Geißler im Gespräch mit Jasper Barenberg. Der Schlichter im Streit um das Bauvorhaben Stuttgart 21, Heiner Geißler, plädiert für eine Änderung des parlamentarischen Verfahrens bei Großprojekten. Es sei sinnvoll, die Argumente öffentlich zu diskutieren, bevor Entscheidungen fielen. Im konkreten Fall hätten die Gespräche zur Befriedung der Situation beigetragen. Quelle: "Deutschlandfunk"
10.11.2010 13:40
Der Fall „Sakineh Ashtiani“: Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß
Die in Iran zum Tode verurteilte Lehrerin Sakineh Ashtiani lebt in einem Land, in dem Frauen unterdrückt werden. Man muss sie verteidigen, nicht nur, weil sie wahrscheinlich unschuldig ist. Ihr Fall ist ein Test unserer Entschlossenheit. Von Bernard-Henri Lévy. Quelle: "FAZ.net"
10.11.2010 12:00
Einsturz des „Hauses der Gladiatoren“: Der Verfall Pompejis
Pompeji verfällt seit Jahrzehnten: Seit 1997, als die Stadt Weltkulturerbe wurde, mahnt die Unesco so regelmäßig wie vergeblich Schutzmaßnahmen an. Wie eine kurzsichtige Kulturpolitik, Geldgier und der Tourismus das Weltkulturerbe zerstören. Quelle: "FAZ.net"
10.11.2010 08:36
Der Publizist Micha Brumlik hat die Rede seines deutsch-französischen Kollegen Alfred Grosser bei der Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938 scharf kritisiert. Quelle: "Deutschlandfunk"
10.11.2010 08:32
So ist das eben in der Literaturgeschichte
Was bleibt von Heinrich Böll, was von Carl Zuckmayer? Was hat Hugo von Hofmannsthal groß gemacht - und sollte man „Krieg und Frieden“, den ausschweifenden Roman des Jubilars Leo Tolstoi lesen? Schwierige Fragen, sollte man meinen. Doch Marcel Reich-Ranicki hat eine Antwort. Quelle: "FAZ.net"
10.11.2010 08:29
30 Millionen Euro an vermeintliche Nazi-Opfer gezahlt
Betrüger haben insgesamt 42 Millionen Dollar aus einem Entschädigungsfond für Holocaustopfer veruntreut. Das Geld stammt aus Deutschland. Quelle: "Welt Online"
10.11.2010 08:27
Ali Agca acusa al Vaticano de orquestar el atentado contra Juan Pablo II
El autor del ataque al Papa en 1981 asegura que un cardenal le dio la orden de ejecutar al Sumo Pontífice. Quelle: "ElPais"
09.11.2010 20:51
Erinnerung an die Pogromnacht: Gedenkredner Grosser bleibt bei Israel-Kritik
Mit Spannung war insbesondere die Gedenkstunde in der Frankfurter Paulskirche erwartet worden. Das lag vor allem an dem Hauptredner, dem deutsch-französischen Publizisten Alfred Grosser. Die Einladung des für seine israel-kritische Haltung bekannten 85-Jährigen war im Vorfeld von jüdischer Seite heftig kritisiert worden. Quelle: "ARD.de"
09.11.2010 17:14
Guttenberg stützt umstrittene Horst-Köhler-These
Köhler trat zurück, nachdem seine These zu Sicherheit und Wirtschaftsinteressen scharf kritisiert wurde. Nun mischt sich Guttenberg ein. Und von Guttenberg fragt sich, was an dieser Aussage des ehemaligen Bundespräsidenten so verwerflich gewesen sei. Quelle: "Welt Online"
09.11.2010 17:05
Wladimir Kaminer und der Rest von DDR
Nichts wie weg aus der Sowjetunion! Das denken 1990 viele und stehen in Moskau nach einem Visum an. Für Israel, Kanada, die USA. Unter ihnen ist auch Wladimir Kaminer, 22 Jahre alt und eben erst aus der Armee entlassen. Warum er nach Ost-Berlin kam und wie er die Zeit von "Nicht mehr DDR, aber noch nicht BRD" erlebte, hat er "Barbarossa" erzählt. Quelle: "MDR.de"
09.11.2010 15:43
Der Verleger Hubert Burda will von dem Philosophen Peter Sloterdijk wissen, was die moderne Bilderwelt des Fernsehens und des Internets mit den Menschen macht. Sie teilt uns in Gewinner und Verlierer und betreibe "Loser-Therapie", meint Sloterdijk. Quelle: "FAZ.net"
09.11.2010 15:40
Freiheitspreis an Necla Kelek: Aus Muslimen müssen freie Bürger werden
Es stimmt, der Islam gehört zu Deutschland - aber auf andere Weise, als viele denken. Solange der Islam die Tradition der Aufklärung leugnet, lässt sich zwischen ihm und dem Islamismus schwer unterscheiden: Necla Keleks Dankesrede bei der Entgegennahme des Preises der Friedrich-Naumann-Stiftung. Quelle: "FAZ.net"
09.11.2010 10:40
Laudatio auf Necla Kelek: Ein freier Kopf braucht kein Schamtuch
Mit ihrem Buch „Die fremde Braut“ brach Necla Kelek das Schweigen über das Elend der Frauen unter dem Gesetz der Väter. Seitdem ist sie eine der wichtigsten Stimmen im Kampf um die Rechte der muslimischen Frau. Eine Laudatio zur Verleihung des Freiheitspreises der Friedrich-Naumann-Stiftung. Quelle: "FAZ.net"
09.11.2010 08:35
Neue Führung der Evangelischen Kirche: Sehnsucht nach Ruhe
Nach Käßmann: Am Dienstag soll Nikolaus Schneider zum obersten Protestanten gewählt werden. Auf bewegte Monate folgen unspektakulärere Zeiten. Quelle: "taz.de"
09.11.2010 08:33
Alice Schwarzer erklärt Bundesministerin Kristina Schröder für inkompetent
Die Feministin zieht zu Felde gegen die Familienministerin: Diese verbreite Klischees, Stammtischparolen und sei ein hoffnungsloser Fall. Quelle: "Welt Online"
08.11.2010 21:06
Prix Goncourt für Michel Houellebecq
Der Schriftsteller Michel Houellebecq wird mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Frankreichs wichtigsten Literaturpreis erhält er für seinen Roman "La carte et le territoire" - eine Vision für das Frankreich der Zukunft. Quelle: "Deutschlandfunk.de"
08.11.2010 15:45
Schlingensief-Abschiedsfeier: Fröhliche Berliner Partymeute
Die Volksbühne lädt zur Gedenkveranstaltung für Christoph Schlingensief und das Volk strömt an diesem feucht-frischen Wochenende in Scharen herbei. In einer sozialen Skulptur präsentierte sich die liberale, kunstaffine Berliner Intelligenzija. Quelle: "FAZ.net"
08.11.2010 15:44
Gregor Gysi: Menschen müssen sehen, welche Lösungen die Linke anbietet
Gregor Gysi im Gespräch mit Jörg Degenhardt Der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag, Gregor Gysi, hat sich für Kompromisse im politischen Geschäft ausgesprochen und sich damit auf die Seite der Reformer in seiner Partei geschlagen. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
08.11.2010 12:32
Was willst du mit dem iPad, sprich!
Noch wissen weder Verleger noch Leser genau, wie sie Apples magisches Gerät nutzen sollen. Es wäre die Chance für eine Renaissance des Blattmachens. Quelle: "FAZ.net"
08.11.2010 11:45
Dreharbeiten im DDR-Frauengefängnis Hoheneck: Es könnte Inge Naumanns Geschichte sein
Im DDR-Frauengefängnis Hoheneck wurden politische Gefangene entwürdigt und ausgebeutet. In einem Fernsehfilm, den das Erste dort gerade dreht, trifft eine von ihnen Jahrzehnte nach der Haft zufällig ihren Peiniger von einst. Quelle: "FAZ.net"
07.11.2010 19:21
"Niedersachsen muss in Fragen der Energiepolitik anders behandelt werden"
Niedersachsen soll die Mehrkosten für den Polizeieinsatz in Gorleben tragen. Ministerpräsident David McAllister sieht das Land nicht alleine in der Pflicht. Mit dem Castortransport übernehme man eine Aufgabe für die gesamte Nation, sagte er im Interview der Woche. David McAllister im Gespräch mit Sabine Adler. Quelle: "Deutschlandfunk"
07.11.2010 12:01
Henryk M. Broder auf Deutschlandtour
Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad erkunden Deutschland. Quelle: "Welt Online"
07.11.2010 12:01
Selten bekommt die Präsentation eines Literaturmuseums so viel Aufmerksamkeit wie die Ernst Jünger-Ausstellung in Marbach. In der Schau "Arbeiter am Abgrund" geht es weniger um die Bewertung des politisch umstrittenen Künstlers, als vielmehr um die genaue Betrachtung all jener Dinge, die der 1998 im Alter von 102 Jahren verstorbene Zeuge des 20. Jahrhunderts hinterlassen hat. "Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
07.11.2010 11:37
Atomstreit: Özdemir und Roth schließen Schwarz-Grün aus
Für die Grünen ist die schwarz-grüne Option erst einmal vom Tisch. Der Grund: Die Union sei radikal und betreibe einen "gefährlichen Populismus". Quelle: "Welt Online"
07.11.2010 11:35
Auf seiner Reise besucht der Papst Santiago de Compostela und Barcelona. Benedikt XVI. kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit nicht beklagen. Auch Regierungschef Zapatero wird dem Papst artig seine Reverenz erweisen. Am Sonntag will der Papst das weltbekannte Gotteshaus „Sagrada Familia“ in Barcelona weihen. Quelle: "FAZ.net"
05.11.2010 17:59
Kulturstaatsminister kritisiert Umgang mit Seemann
Der Kulturbeauftragte der Bundesregierung, Bernd Neumann, hat das Vorgehen der Klassik Stiftung Weimar in ihrer Präsidentenfrage kritisiert. Der aktuelle Konflikt um die Nachfolge des Präsidenten müsse unverzüglich beendet werden, sagte Neumann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die außerordentliche Trennung vom bisherigen Vorsitzenden, Hellmut Seemann, bezeichnete Neumann als nicht professionell. Quelle: "MDR.de"
05.11.2010 14:17
"Eher verlässt ein Sigmar Gabriel die SPD als ich"
Der Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazin wettert gegen die SPD-Führung. Er wolle die Partei nicht verlassen, in der er seit 37 Jahren verankert sei. Quelle: "Welt Online"
05.11.2010 08:29
Nur wenn sich die Menschen stäker politisch organisieren, sei eine stärkere Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen auch zwischen den Wahlen möglich, sagt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse mit Blick auf das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
05.11.2010 08:26
Der Stalinismus in der russischen Erinnerung
Über den Umgang mit dem russischen Diktator denkt "Deutschlandradio Kultur" nach.
05.11.2010 08:24
Serbia pide perdón a Croacia por los crímenes de la guerra
El presidente Boris Tadic visita el monumento a la matanza de Vukovar, en: "ElPais"
05.11.2010 08:22
Die Grünen sind für alle Generationen wählbar
Mit Renate Künast könnte in Berlin erstmals ein grüner Landeschef regieren. Nun hat sie ihre Kandidatur offiziell angemeldet. Quelle: "Welt Online"
04.11.2010 16:07
Zum Tod der Fotografin Sibylle Bergemann: Schönheiten hinter der Berliner Mauer
Wie so viele Künstler und Kreative der DDR ging auch Sibylle Bergemann verschlungene Wege, bis sie zu ihrer wahren Profession fand. Als Modefotografin und Fotojournalistin hat sie dann Epoche gemacht. Jetzt ist sie im Alter von 69 Jahren gestorben. Quelle: "FAZ.net"
04.11.2010 16:05
Mario Vargas Llosas neuer Roman: Europa war die Wiege des Bösen
Mario Vargas Llosa stellt in Madrid seinen neuen Roman „Der Traum des Kelten“ vor. Er handelt von den europäischen Verbrechen der Kolonialzeit. Und er erscheint in Deutschland überraschenderweise nicht bei Suhrkamp, sondern bei Rowohlt. Quelle: "FAZ.net"
04.11.2010 13:20
Obama verliert Status als mächtigster Mann der Welt - die "Forbes-Rangliste"
In der aktuellen "Forbes-Liste" ist Barack Obama nur noch die Nummer zwei. Zum wichtigsten Mann ist der chinesische Präsident Hu Jintao aufgestiegen. Platz fünf hat Papst Bendedikt XVI. hinter Rußlands Ministerpräsident Wladimir Putin inne. Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel belegt Platz sieben und Bill Gates, der Gründer von Microsoft, kommt auf Rang 10. Quelle: "Welt Online"
04.11.2010 12:13
Mario Vargas Llosa verlässt Suhrkamp
Sein neuer Roman „Der Traum des Kelten“ erscheint nicht in Frankfurt, sondern bei "Rowohlt".
04.11.2010 12:12
Theater um Jelinek-Stück: Der Assistentin ins Gesicht gespuckt
Was hat der Holocaust mit dem Kannibalen von Rotenburg zu tun? Elfriede Jelineks Schauspiel "Rechnitz" löst in Düsseldorf einen Skandal aus, der es bis in die Harald-Schmidt-Show schafft. Quelle: "Sueddeutsche.de"
04.11.2010 12:11
Giorgio Agambens neues Buch "Nacktheiten" bespricht der "Deutschlandfunk"
Ein düsteres Bild zeichnet der italienische Philosoph Giorgio Agamben in seinem neuen Werk "Nacktheiten". Die Menschen verlieren sich mehr und mehr in einer anonymen Masse und werden von nichts anderem bestimmt von seinen biometrischen Daten.
04.11.2010 11:26
Bernanke hält Inflationssorgen für „übertrieben“
Ben Bernanke, Chef der amerikanischen Notenbank, hat seinen geldpolitischen Kurs verteidigt. Quelle:"FAZ.net"
04.11.2010 08:14
Gendiagnostik: Behinderung kann kein Kriterium sein
Der Umgang mit der Präimplantationsdiagnostik muss eindeutig und ohne Diskriminierung geregelt werden. Nach gegenwärtiger Lage heißt das, sie entweder ganz zu verbieten oder in umfassendem Maße zuzulassen. "Quelle: FAZ.net"
04.11.2010 08:12
An der Schwelle zu einem neuen Linksterrorismus
Offenbar stammt die an das Kanzleramt verschickte Paketbombe von Linksextremisten. Sie sind europaweit vernetzt und gewaltbereit. Quelle: "Welt Online"
04.11.2010 08:10
Raúl Castro 'bendice' el nuevo seminario católico de La Habana
La cúpula del régimen cubano asiste a la inauguración del edificio, el primero que se construye en la isla desde la revolución comunista de 1959. Quelle: "ElPais"
03.11.2010 15:25
SPD eröffnet Ausschlussverfahren gegen Sarrazin
Der Bundesvorstand der SPD und der Berliner Landesverband wollen den ehemaligen Bundesbanker aus der Partei werfen. Quelle: "Welt Online"
03.11.2010 14:57
Terror in Griechenland: Pure Lust an der Gewalt
Linksextremisten aus Athen terrorisieren mit Paketbomben Europa. Quelle: "Sueddeutsche.de"
03.11.2010 14:54
Im "Focus" reflektiert Norbert Bolz über den Gesinnungsterror der politisch Korrekten. Quelle: "Focus Online"
03.11.2010 12:08
Liebeserklärung an Deutschland
Als Zehnjähriger zieht Rafael Seligmann 1957 aus Israel nach Deutschland. Der Journalist hat seine Erinnerungen nun in der Autobiografie "Deutschland wird dir gefallen" aufgeschrieben. Quelle: "MDR.de"
03.11.2010 12:05
Schwerer Rückschlag für Obama:
Die Demokraten müssen im Repräsentantenhaus eine herbe Niederlage einstecken: Die oppositionellen Republikaner haben die für die Mehrheit notwendige Zahl von 218 Abgeordnetensitzen deutlich überschritten. Im Senat behalten die Demokraten ihre Mehrheit. Die Bevölkerung interessiere nicht, wie viele Gesetze Barack Obama durchgebracht habe, sondern wie viele Jobs er schaffe, meint der ehemalige Botschafter der USA in Deutschland, John C. Kornblum. Quelle: "Deutschlandfunk"
03.11.2010 08:15
Comeback der Republikaner ist Obamas Denkzettel, titelt "Welt Online"
Die Kongresswahlen sind ein Debakel für US-Präsident Obama. Seine Gegner haben die republikanische Antwort auf ihn gefunden.
02.11.2010 17:27
Warum Schröder "deutsche Schlampe" genannt wurde
Familienministerin Schröder war einst selbst Opfer aggressiver Migranten. Nun fordert sie harte Strafen gegen integrationsunwillige Jugendliche. "Quelle: Welt Online"
02.11.2010 17:25
"Es ist eine Verantwortungskrise":
Nicht Abschottung, sondern Engagement sollte das Motto der Eliten sein Wo einzelne Lobbys zu stark werden, braucht die Politik dringend eine gemeinwohlorientierte bürgerliche Unterstützung aus der Gesellschaft heraus, sagt Gesine Schwan, Gründerin und Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance. Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
02.11.2010 10:44
Griechenland-Krise: Neue Dokumente setzen Hans Eichel unter Druck
Hans Eichel (SPD) droht wegen des Euro-Beitritts Griechenlands Ärger. Der Ex-Finanzminister soll damals Kritiker mundtot gemacht haben. Quelle: "Welt Online"
02.11.2010 07:39
Amerika wählt: Republikaner dürften das Repräsentantenhaus dominieren
Midterm elections in den Vereinigten Staaten: Neben den Wahlen über die Zusammensetzung des Kongresses entscheiden die Amerikaner heute auch über 37 neue Gouverneure, öffentliche Ämter von Minister- bis zu Sherrifsposten und zahlreiche Volksabstimmungen. Der FAZ.NET-Überblick über den Wahltag in Amerika.
01.11.2010 18:54
Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom zum Tod seines Kollegen Harry Mulisch
Cees Nooteboom im Gespräch mit Dieter Kassel Der Freund des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch, Cees Nooteboom, bezeichnet dessen Werk als "sehr, sehr vielseitig". Dass sich die Lücke, die Mulisch durch seinen Tod hinterlässt, schließen lässt, glaubt er nicht: "Bestimmte Sachen sollen auch als Lücke da bleiben." Quelle: "Deutschlandradio Kultur"
01.11.2010 17:12
Amerikas Fernsehjournalismus: Nur Schreihälse werden noch gehört
Meinung statt Analyse, Polemik statt Information: Der amerikanische Fernsehjournalismus ist in einer Krise. Während Fox News Erfolge feiert, sinken bei CNN die Einschaltquoten rapide. Quelle: "FAZ.net"
01.11.2010 17:10
Fernsehfilm über Pius XII.: Von der Christen Pflicht
Ein neuer Spielfilm reinigt Papst Pius XII. vom Vorwurf, dem Massenmord an den europäischen Juden kalt und schweigend zugesehen zu haben, und zeigt ihn als zerrissenen und selbstkritischen Diplomaten. Quelle: "FAZ.net"
01.11.2010 17:09
Bewegende Trauerfeier für Loki Schmidt
Im Hamburger Michel hat Deutschland Abschied von Loki Schmidt genommen. Quelle: "Welt.de"
01.11.2010 08:52
Ein Bundespolitiker soll die nordrhein-westfälische CDU zurück an die Macht führen. Die Parteibasis hat sich für Umweltminister Norbert Röttgen als neuen Landesvorsitzenden entschieden. Quelle: "Sueddeutsche.de"
01.11.2010 08:50
Der nächste Coup des jungen Herrn zu Guttenberg, so titelt die "FAZ.net"
Die Bundeswehr soll effizienter werden. Viele sagen darum das Ende des Ministeriumsstandortes Bonn voraus. Die überparteiliche Bonn-Lobby in Bund und Land ist alarmiert. Die Stadt bleibt aber erstaunlich gelassen.
30.10.2010 15:49
Daniel Barenboim erhält Preis des Westfälischen Friedens: Kultur als vertrauensbildende Maßnahme
Der israelische Dirigent Daniel Barenboim und das "West-Eastern Divan Orchestra" haben am Samstag (30.10.10) den Preis des Westfälischen Friedens erhalten. Außenminister Guido Westerwelle würdigte in seiner Laudatio Barenboims Beitrag zum Friedensprozess im Nahen Osten. Quelle: "WDR.de"
30.10.2010 15:47
Ernst Jünger: "Stendhal war mein Meister"
Was heißt hier roh und unfertig? Die Tagebücher aus dem Ersten Weltkrieg waren nie zur Veröffentlichung bestimmt. Ein bisher unveröffentlichtes Gespräch mit Ernst Jünger im Jahre 1966. Quelle: "Zeit Online"
30.10.2010 15:43
Stimmen zum Tod von Néstor Kirchner: Der Aufklärer
Argentiniens Intellektuelle nehmen Abschied vom früheren Staatspräsidenten Néstor Kirchner: Ihre Bilanz fällt gemischt aus, aber dass ein bedeutender Politiker zu früh gestorben ist, darüber herrscht Einigkeit. Quelle: "FAZ.net"
30.10.2010 15:41
„Wir stehen für eine deutsche Leitkultur“
Der CSU-Vorsitzende Seehofer will seiner Partei angesichts schlechter Umfragewerte wieder mehr Selbstbewusstsein einimpfen. In seiner Rede auf dem Parteitag griff er die Grünen scharf an und wies den Vorwurf zurück, er sei ein Rechtspopulist. Nach der Frauenquote beschloss die CSU schärfere Regeln für Zuwanderer. Quelle: "FAZ.net"
30.10.2010 15:39
Thilo Sarrazin verhöhnt Merkel, Wulff und Gabriel
Thilo Sarrazin ist zurück: In einem Interview rechnet er mit seinen Kritikern ab. Wulffs Türkei-Reise nennt er "Harmonie-Kitsch-Sauce". Quelle: "Welt Online"
29.10.2010 16:59
"Verräter wie wir": John le Carrés neuer Roman über Geldwäsche. Ein Interview mit Denis Scheck
Der Schriftsteller John le Carré erzählt von den Recherchen zu seinem neuen Buch "Verräter wie wir" und spricht darüber, wie der Bau der Berliner Mauer die Entstehung seines preisgekrönten Romans "Der Spion, der aus der Kälte kam" beeinflusst hat. Quelle: "Deutschlandfunk.de"
29.10.2010 16:37
225. Geburtstag: Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler
Fürst Hermann von Pückler-Muskau war Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender. Die Landschaftsparks in Muskau, Babelsberg und Branitz gestaltete er nach englischem Vorbild. Quelle: "MDR.de"
29.10.2010 16:31
Rainer Brüderle – der neue Hoffnungsträger der FDP
Die FDP will aus dem Umfragetief – mit Hilfe von Bundeswirtschaftsminister Brüderle. Er überzeuge inhaltlich und in der Außenwirkung. Quelle: "Welt Online.de"
29.10.2010 15:03
Nach dem Tod Néstor Kirchners: Der Machtquell ist versiegt
Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner muss nun eigenes Profil gewinnen. Nach der Verfassung ist nach Néstor Kirchners Tod kein Vakuum entstanden, praktisch aber schon. Quelle: "FAZ.net"
29.10.2010 15:02
Jeder dritte deutsche Single ist laut Statistik arm
Arbeitslose, Singles, Frauen – Diese Gruppen sind einer Erhebung zufolge in Deutschland besonders stark von Armut betroffen. Quelle: "Welt Online"
29.10.2010 10:46
Neue Biographie enthüllt: Peter Handke traf sich heimlich mit Karadžić
Wie eine neue Biographie enthüllt, hat sich Peter Handke noch im Dezember 1996 mit dem Kriegsverbrecher Radovan Karadžić getroffen. Damals wurde der Serbenführer bereits wegen Völkermords gesucht und bereitete seine Flucht vor. Quelle: "FAZ.net"
29.10.2010 09:02
iPhone zeigt freie Wohnungen in der Umgebung an
Die Suche nach einer neuen Wohnung wird einfacher. Eine kostenlose iPhone-App weist auf die freien Wohnungen in der jeweiligen Umgebung hin. Quelle: "Welt Online"
29.10.2010 08:58
Der deutsche Sonderweg eines Archivs
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt wird die historische Studie „Das Amt und die Vergangenheit“ vorgestellt, deren erste Auflage bereits vergriffen ist. Alles dreht sich um den Auftraggeber Joschka Fischer, der gleich zwei neue Forderungen stellt. Von Andreas Platthaus. Quelle: "FAZ.net"
28.10.2010 09:45
Guido Westerwelle: Gewürdigt werden nur unbelastete Mitarbeiter
Bei der morgigen Vorstellung der Studie „Das Amt und die Vergangenheit“ wird Außenminister Guido Westerwelle sich auch zur Nachrufpraxis seines Ministeriums äußern. Exklusiv beschreibt er im morgigen Feuilleton der F.A.Z. die Grundzüge seiner Überlegungen. Quelle: "FAZ.net"
28.10.2010 09:43
"Der Herbst dauert schon ein Jahr" - die "FAZ" analysiert die Koalition
Vieles ist seit Antritt der angeblichen Traum-Koalition vor einem Jahr schiefgelaufen. Selbst die jüngsten wirtschaftlichen Erfolge nutzen der Koalition nicht. Stattdessen profitieren die Grünen. Quelle: "FAZ.net"
27.10.2010 09:07
Kein Elterngeld für Spitzenverdiener
Die schwarz-gelbe Koalition will das Elterngeld für Spitzenverdiener streichen. Wer die „Reichensteuer“ zahlt, soll vom Jahr 2011 an kein Elterngeld mehr bekommen. Mit der Änderung tritt die Koalition dem Vorwurf entgegen, ihr Sanierungspaket belaste sozial Schwache und schone Topverdiener. Quelle: "FAZ.net"
27.10.2010 09:06
Grüne nun schon seit vier Wochen vor der SPD
Die Koalition stagniert im aktuellen Wahltrend bei 35 Prozent. Rot-Grün hätte eine knappe absolute Mehrheit im Parlament. Quelle: "Welt.de"
27.10.2010 09:04
Angela Merkel vor dem EU-Gipfel: Europas Übermutter
Zoff um den Euro-Stabilitätspakt: Auch wenn der Rest Europas empört aufschreit, wird Angela Merkel ihre Vertragsänderung bekommen, so dass sich künftig Spekulanten an den Kosten des angerichteten Schadens beteiligen müssen. Allerdings muss die Kanzlerin in Brüssel künftig anders auftreten - und mehr zuhören. Quelle: "Sueddeutsche.de"
27.10.2010 09:03
Dass Deutschland heute so gut da stehe, sei Gerhard Schröder und der Agenda 2010 zu verdanken, urteilt Gerhard Schröder. In einem Interview vermisst der Basta-Kanzler bei seiner Nachfolgerin Führungsstärke - und hadert ein wenig mit der SPD. Quelle: "Sueddeutsche.de"
26.10.2010 19:42
Afghanischer Präsident iHamid Karsai n der Kritik: Ein fragwürdiger Partner des Westens
Rund eine Million Euro habe sein Stabschef jedes Jahr vom Nachbarland Iran erhalten, hatte Afghanistans Präsident Karsai gestern zugegeben. Für den Westen wird der afghanische Präsident damit zunehmend vom verlässlichen zum fragwürdigen Partner. Quelle: "Tagesschau.de"
26.10.2010 11:29
DOK Leipzig 2010: Das sind die Gewinner
Die Gewinner des 53. Internationalen Festivals für Dokumentar- und Animationsfilme stehen fest. Insgesamt wurden 71.000 Euro an Preisgeldern vergeben, so viel wie noch nie. Die Tauben im internationalen Wettbewerb gingen an Skandinavier. Im deutschen Wettbewerb gewannen Gereon Wetzel und Jörg Adolph mit ihrem Film "How to Make a Book with Steidl". Quelle: MDR.de
26.10.2010 11:28
Zum Tanztee mit Weltzerstörern
Wer mit John le Carré durch Bern streift, entdeckt Ungeheures. Ungeheuerliches geschieht auch in seinem neuen Roman: Das organisierte Verbrechen nistet sich in bürgerlichen Kulissen ein. Quelle: "FAZ.net".
26.10.2010 11:27
Todesurteil gegen ehemaligen Stellvertreter Saddam Husseins
Ein Gericht in Bagdad hat den früheren irakischen Außenminister und Stellvertreter Saddam Husseins, Tariq Aziz, zum Tode verurteilt. Das Sondertribunal für die Verbrechen des Regimes Saddam Husseins warf Aziz vor, er sei an der Verfolgung von Mitgliedern religiöser Parteien beteiligt gewesen. Quelle: "FAZ.net"
26.10.2010 10:15
"Die Rohstoffklemme ist punktuell bereits da"
Deutsche Unternehmen haben nach Angaben des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Werner Schnappauf, erste Probleme mit der Rohstoffversorgung. Die Ursache dafür liege insbesondere in China, das ganz gezielt Rohstoffpolitik betreibe. Quelle:dradio.de/dkultur.
26.10.2010 08:23
Documentos secretos del Ejército británico revelan vejaciones a presos
'The Guardian' destapa 'manuales de interrogación' que violan la legislación internacional, en "ElPais.com".
25.10.2010 19:42
Norbert Röttgen: „Das Neue trägt die Beweislast”
"Cicero" im Interview mit Norbert Röttgen
25.10.2010 15:11
In der Kälte einer zwischen Arm und Reich zerklüfteten Gesellschaft ist die Botschaft des Papstes offenbar auf fruchtbaren Boden gefallen: Die Religion ist kein Problem, sondern ein Teil seiner Lösung. Quelle: vatikan.magazin.de
25.10.2010 15:09
„Kehr um, Europa! Finde wieder zu dir selbst.“
Ein prophetischer Aufruf des polnischen Papstes sieben Jahre vor dem Fall der Mauer zur Heiligung des alten Kontinents Quelle: vatikan.magazin.de
25.10.2010 15:00
Im Gespräch: Richard von Weizsäcker: "Es geht hier nicht um meinen Vater"
Welche Rolle spielte Ernst von Weizsäcker im NS-Vernichtungsapparat? Ein Gespräch mit Richard von Weizsäcker über die Friedensbemühungen seines Vaters als Staatssekretär im Auswärtigen Amt, über dessen Rolle bei der Ausbürgerung von Thomas Mann und über das damalige Wissen um die Judenvernichtung. Quelle: FAZ.net
25.10.2010 14:03
20 Jahre Thüringer Landtag: "Erinnerungen an die Geburtsstunde"
Mit einem Festakt erinnert der Thüringer Landtag am Montag an seine Wiedergründung vor 20 Jahren. Mit dem Festakt im Deutschen Nationaltheater in Weimar wird an die Konstituierung des nach dem Ende der DDR erstmals wieder frei gewählten Parlaments gedacht. Außerdem wird daran erinnert, dass am 25. Oktober 1993 auf der Wartburg die Thüringer Verfassung verabschiedet wurde. Quelle: MDR.de
25.10.2010 11:25
Die "Sueddeutsche Zeitung" titelt: "Über die Entfernung der Juden herrschte Konsens"
Bundeskanzler Kiesinger - ein Antisemit? "Für die Beamten waren die Juden keine Deutschen", sagt Moshe Zimmermann, einer der Herausgeber der Untersuchung über die NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes. Im SZ-Interview spricht er über Kiesingers Rolle bei der Judenvernichtung - und Versuche, dies zu vertuschen.
23.10.2010 18:28
Grund der Dienstreise: "Liquidation von Juden"
Jahrzehntelang verbreitete das Auswärtige Amt die Legende, seine Diplomaten hätten nichts mit dem Holocaust zu tun gehabt. 65 Jahre später stellen Historiker nun fest: Sie waren tief in die braunen Verbrechen verstrickt. Quelle "Sueddeutsche.de"
23.10.2010 18:25
Wikileaks veröffentlicht geheime Dokumente zum Irak-Krieg
Die Enthüllungs-Plattform Wikileaks hat fast 400.000 geheime Militärdokumente aus dem Irak-Krieg im Internet zugänglich gemacht. Nach Angaben von Wikileaks-Gründer Assange belegen sie, dass im Irak Kriegsverbrechen begangen wurden. Die Regierung ist empört. Quelle: "FAZ.net"
23.10.2010 18:24
Die Causa Seemann: Die Fratze hinter der Maske
Der politisch erzwungene Abschied von Hellmut Seemann als Präsident der Stiftung Weimarer Klassik ist ein Fanal für die deutsche Museums- und Archivlandschaft. Ein Kommentar von Sybille Ebert-Schifferer, Direktorin an der Bibliotheca Hertziana. Quelle "FAZ.net"
23.10.2010 18:24
"Multikulturalismus" und "Leitkultur" sind Irrwege - so "Welt Online"
Nicht Ringelpietz mit Anfassen hält unsere Gesellschaft zusammen, sondern das Bekenntnis zur universalen Grundwerten.
22.10.2010 12:34
Die Guttenbergs spielen nur mit weißen Figuren
Karl-Theodor zu Guttenberg und sein Vater Enoch lieben das Spiel der Könige. Aber Schach nur mit weißen Figuren. Wie geht das?, fragt Benjamin von Stuckrad-Barre, der einer der bekanntesten Popliteraten Deutschlands und Autor der WELT-Gruppe ist auf "Welt-Online".
22.10.2010 10:14
Facebookfilm: Mark Zuckerberg nennt "Social Network" Erfindung
Der Facebook-Gründer lobt zwar die Detailgenauigkeit von David Finchers Film, stellt aber das Drehbuch deutlich in Frage, die befindet die "Welt Online".
22.10.2010 09:45
Der Bundespräsident betreibt vor der türkischen Nationalversammlung Verharmlosung auf höchstem Niveau und redet der Rückkehr der Religion in die Politik das Wort. Seine Rede ist historisch unrichtig und stellt die säkulare Republik in Frage. Die Medien sehen nur die Oberfläche. Eine Replik von Necla Kelek. Quelle: "FAZ.net"
22.10.2010 09:42
Editha kehrt zurück in den Dom
Fast zwei Jahre ist es her, dass die Gebeine der Königin Editha im Magdeburger Dom entdeckt wurden. Was anfangs nur Vermutung war, hat sich später bestätigt: In dem Bleisarkophag lagen tatsächlich die letzten Überreste der ersten Gemahlin Kaiser Ottos des Großen. Heute werden Edithas Gebeine in einem feierlichen Akt zur letzten Ruhe gebettet. Quelle: MDR.de.sachsen-anhalt
22.10.2010 09:40
Friedrich Nowottny erinnert sich an Loki Schmidt: "Sie war eine eigenständige Persönlichkeit"
Mit 91 Jahren ist Loki Schmidt, die Frau des Altkanzlers, in Hamburg gestorben. "Sie lebte auch nicht von dem Glanz des Amtes ihres Mannes, sie lebte aus sich selbst, aus ihren eigenen Ambitionen", sagt der ehemalige WDR-Intendant Friedrich Nowottny. Quelle: Deutschlandfunk
21.10.2010 12:03
Haben wir eine christliche Leitkultur?, fragt die "FAZ.net"
Der Bischof von Limburg hat im „Focus“ eine Antwort auf den Bundespräsidenten veröffentlicht, in der er ihn an die christliche Verankerung der deutschen Kultur erinnert. Seine Ausführungen unterschätzen die zivilreligiöse Dynamik des Menschenrechtsuniversalismus. Von Patrick Bahners
21.10.2010 11:55
Wie der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld während der Unruhen von 1968 eine Lektoren-Revolte im eigenen Haus überstand. Dies bedenkt Sandra Kegel in der "FAZ.net"
21.10.2010 11:50
Im Gespräch: Büchnerpreisträger Reinhard Jirgl ist der "MDR Figaro"
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis wurde dem Berliner Autor Reinhard Jirgl zuerkannt. Die offizielle Verleihung des Preises wird am 23. Oktober in Darmstadt stattfinden.
21.10.2010 10:17
Auf "Spiegel Online" kommentiert Henryk M. Broder: What's So Bad About Parallel Societies?
Chancellor Angela Merkel says that multiculturalism has been an utter failure in Germany. And many would argue that parallel societies must be avoided at all costs. But is it really such a bad thing when immigrant groups prefer to be among themselves?
21.10.2010 09:48
¿PowerPoint nos hace estúpidos?
Wir sehr PowerPoint die Benutzer verdummt, untersucht "El Pais"
21.10.2010 09:46
Konfuzius schlägt Goethe: Mehr Afrikaner lernen Chinesisch
China drängt nach Afrika: Sieben Konfuzius-Institute entstanden zuletzt allein in Kamerun. In dem Land lernen chinesischen Angaben zufolge 3000 Schüler die chinesische Sprache und Kultur. Die deutschen Goethe-Institute reagieren alarmiert, berichtet "tagesschau."
21.10.2010 09:41
"Geld stinkt doch" Zum neuen Film von Oliver Stone mit Michael Douglas
"Wall Street 2 - Geld schläft nicht" soll der endgültige Film zur Finanzkrise sein, dem geht die "Sueddeutsche.de"
21.10.2010 09:23
Die Politikerin der Grünen will in Berlin regieren, so die "FAZ"
21.10.2010 09:21
Günter Wallraff stellt vor 20 Jahren seine Sozialreportage "Ganz unten" vor, im: "Deutschlandradio Kultur"
21.10.2010 09:19
Nur 245.000 Einsprüche gegen Street-View-Bilder
Wie "Welt Online" findet, scheint der Widerstand gegen Googles Street View weniger groß als zunächst gedacht.
20.10.2010 21:06
„Ein Verbot von Gentests an Embryonen wäre verfassungswidrig“
Haben Eltern einen Anspruch auf ein gesundes Baby? Oder sollten Gentests an Embryonen kategorisch verboten werden? Für Medizinethiker Jochen Taupitz ist diese Frage recht eindeutig zu beantworten. Quelle: FOCUS Online
20.10.2010 15:41
Professor Heinrich Dathe – 100. Geburtstag und Biografie
Am 7. November wäre der "Herr der Tiere" 100 Jahre alt geworden. "artour" blickt zurück auf das Leben und die Arbeit von Heinrich Dathe und ist dabei unter anderem im Gespräch mit seinem Biografen Jürgen Mladek. Quelle: MDR.de
20.10.2010 11:09
Man glaubt es kaum: "Grüne wollen Islam dem Christentum gleichstellen"
Die bayerischen Grünen fordern die Abschaffung der Privilegien der katholischen Kirche. Alle Religionen sollen gleich behandelt werden. Quelle: Welt Online
20.10.2010 11:06
Haruki Murakami strickt aus Rätseln Bestseller, so befindet "Welt Online"
Der Japaner Haruki Murakami hat das rätselhafteste Buch dieses Herbstes geschrieben. Fast hätte er den Nobelpreis gewonnen.
20.10.2010 10:25
Den Beweis dafür will der "Osservatore Romano", die offizielle Zeitung des Heiligen Stuhls, gefunden haben - und zwar in der Episode "Der Vater, der Sohn und der heilige Gaststar" von 2005, in der Bart Simpson nach einem Schulverweis auf ein katholisches Internat geschickt wird. Zu finden unter "tagesschau.de"
20.10.2010 09:34
"Der Begriff Freiheit wird missbraucht"
Denis Schreck im Interview mit Jonathan Franzen über dessen Buch "Freiheit" im Deutschlandfunk
19.10.2010 15:22
Enthüllungsplattform in der Krise: Nervenkrieg um Wikileaks
Wikileaks-Gründer Julian Assange gerät zusehends in Bedrängnis befindet die "Süddeutsche Zeitung"
19.10.2010 15:22
"Ungeheuere Veränderungsdynamik innerhalb der Türkei"
"Deutschlandfunk" im Gespräch mit Jürgen Trittin
19.10.2010 15:15
"Der größte Schriftsteller": Martin Walser über Friedrich Nietzsche
Martin Walser im Gespräch mit Liane von Billerbeck im "Deutschlandradio"
19.10.2010 09:24
"Die Hamas ist ihnen zu liberal" - titelt die "taz"
Palästinensische Salafisten wollen im Gaza-Streifen die Scharia einführen. Dafür verüben sie nicht nur Anschläge auf Israel, sondern auch auf Landsleute.
19.10.2010 09:17
Immerhin heißt er nicht Michael Özil
Auch in der Türkei, die Bundespräsident Wulff bis zum Freitag bereist, diskutiert man derzeit über Integration. Am Beispiel eines Ausnahmefußballers geht es um vermeintlichen Vorväterlandsverrat, so Michael Martens in der "FAZ"
18.10.2010 13:07
Die Oberschicht Amerikas ist nicht mehr bereit, in die Zukunft des Landes zu investieren. Trotz ihres Reichtums drohen den Vereinigten Staaten deshalb Stagnation und Konflikte, so das "Handelsblatt".
18.10.2010 13:07
Demokratie einmal anders: "Was Putin an Koni schätzt" in der "FAZ"
Putin soll bei Merkels Besuchen in Moskau seinen Labrador Koni nur hinzugezogen haben, weil er von der Abneigung der Kanzlerin gegen Hunde wusste? Nur eine Verschwörungstheorie. Allerdings verdankt der russische Ministerpräsident seiner Hündin einiges. Von Kerstin Holm
17.10.2010 11:36
Hannah Arendt zwischen Herzenskälte und Genie
Gershom Scholem und Hannah Arendt schätzten einander – bis zum Eichmann-Prozess in Jerusalem. Walter Laqueur reflektiert über den Briefwechsel auf "Welt Online"
17.10.2010 11:33
Neues von Peter Handke auf "Welt Online"
"Krieglinde, Krampfhilde, Übelheid und Ekeltraud"
17.10.2010 11:25
Auch die "Süddeutsche Zeitung" spekuliert um die K-Wort-Frage des Freiherrn zu Guttenberg
17.10.2010 11:23
Johann Wolfgang Goethe im Kino: A star is born
Ist ein Goethe-Film, in dem keines der tragenden Handlungselemente mit der historischen Wirklichkeit übereinstimmt, noch ein Film über Goethe?, fragt die "Süddeutsche"
17.10.2010 11:08
Guttenberg sieht „die Gefahr der Überschätzung“
Wird er es oder wird er es nicht - der nächste Kanzler der Union?, fragt die "FAZ"
16.10.2010 11:08
Peter Lindbergh in Berlin: Wer im Glashaus sitzt
Es gibt Pläne für ein neues Domizil des Berliner Fotografieforums von Andreas Kilb in der "FAZ"
15.10.2010 15:59
Gehören wir Ungläubigen auch dazu?
Henryk M. Broders offener Brief an Christian Wulff, in: "Der Tagesspiegel"
15.10.2010 14:51
Der grüne Super-Dandy Daniel Cohn-Bendit: "Ich verdiene 6000 Euro und gebe das meiste aus"
Ein Porträt des Politikers auf "Welt Online"
15.10.2010 14:49
VON DER HEILIGKEIT DES MUTES In England hat Benedikt XVI. die Herzen und die Medien erobert
Über die Englandreise des deutschen Papstes von Paul Badde
15.10.2010 14:46
Vargas Llosa über die Nobelpreisnachricht: Vierzehn Minuten der Besinnung
Mario Vargas Llosa über die kurze Zeit, die ihm blieb, sich in seiner New Yorker Wohnung auf den Literaturnobelpreis einzustellen.
15.10.2010 14:44
Mitte, Maß und Moral - im Niedergang?
Der MDR im Gespräch mit Herfried Münkler und dem Bestseller-Autor Richard David Precht